Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (IQ)
Stadt Freiburg: Zweiteilige Fortbildung für Handwerksbetriebe

Stadt Freiburg: Zweiteilige Fortbildung für Handwerksbetriebe

22.03.2022

Immer mehr junge Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung finden den Weg in eine handwerkliche Ausbildung. Manchmal stellt das Ausbilder*innen vor eine besondere Herausforderung. Neben sprachlichen Hürden können auch unterschiedliche Wertvorstellungen und Gewohnheiten sowie Meinungen über den Umgang miteinander zu Irritationen und Missverständnissen führen oder gar Konflikte auslösen. Das Projekt „Ausbildungsbegleitung“ der Handwerkskammer Freiburg bietet daher gemeinsam mit dem Projekt „Schlüsselkompetenz Vielfalt“ der Stadt Freiburg eine zweiteilige Fortbildung für Ausbilderinnen und Ausbilder zum Thema „kulturelle Vielfalt“ an.

In dieser praxisnahen, zweiteiligen Fortbildung beschäftigen sich die Teilnehmer*innen gemeinsam mit der Interkulturellen und Diversity-Trainerin Evangelia Karagiannakis mit den Facetten kultureller Diversität im Betrieb, schauen verschiedene Kulturen an und erleben, wie sie das Denken und Handeln beeinflussen. Gemeinsam wird erprobt, wie Konflikte vermieden, aber auch gelöst werden können, wenn es doch mal kracht.

Die Workshops finden am 8. April und am 20. Mai jeweils von 9:30 bis 17 Uhr statt. Im Mittelpunkt stehen zwei Aspekte, die sich ergänzen: In Modul 1 wird das Thema „Kulturelle Vielfalt – Herausforderung und Chance“ beleuchtet, das zweite Modul beschäftigt sich mit dem Thema „Interkulturelles Konfliktmanagement – Prävention und Lösungswege“. Eine Anmeldung ist bis zum 22. März möglich.

Anschließend bieten die Veranstalter die Möglichkeit, Betriebe zu begleiten und in Konfliktsituationen interkulturell zu beraten.

Anmeldung per E-Mail an Brigitte Dindelli, Ausbildungsbegleiterin, brigitte.dindelli@hwk-freiburg.de.
Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch unter 0761 21800-565.

Weitere Infos hier

 

Text: Stadt Freiburg (AMI) und HWK Freiburg

Weitere Meldungen

KITA-Messe am 15.06.2023 in Karlsruhe

KITA-Messe am 15.06.2023 in Karlsruhe

30.05.2023

Für interessierte Quereinsteiger*innen

11. Deutscher Diversity Tag

11. Deutscher Diversity Tag

16.05.2023

Am 23. Mai 2023 ist es wieder soweit. Der Countdown läuft!

Online-Infoveranstaltung für Ukrainer*innen im Regierungsbezirk Karlsruhe

Online-Infoveranstaltung für Ukrainer*innen im Regierungsbezirk Karlsruhe

05.05.2023

Thema: Anerkennung von ausländischen Abschlüssen. In russischer Sprache.

Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration am 12. Mai 2023

Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration am 12. Mai 2023

14.04.2023

Anmeldeschluss ist der 24.04.2023

Verstärkung beim ikubiz gesucht

Verstärkung beim ikubiz gesucht

29.03.2023

Zum Beispiel in unserem IQ Projekt "Qualifizierungsbegleitung".

Neue Netzwerkübersicht

Neue Netzwerkübersicht

20.03.2023

Informieren Sie sich über unsere Projekte in Baden-Württemberg.

21.03.2023: Infoveranstaltung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

21.03.2023: Infoveranstaltung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

13.03.2023

In Kooperation mit dem türkischen Generalkonsulat in Karlsruhe.

Veranstaltungshinweis: „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“

Veranstaltungshinweis: „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“

19.02.2023

Veranstaltungstipp am 17.03.23 im Hospitalhof Stuttgart

Mannheimer Anerkennungs- und Qualiberatung bei Jobmesse

Mannheimer Anerkennungs- und Qualiberatung bei Jobmesse

17.02.2023

Infostand zum Thema Anerkennung von ausländischen Abschlüssen.

Info-Veranstaltung: Fachkräfteeinwanderung im Handwerk

Info-Veranstaltung: Fachkräfteeinwanderung im Handwerk

13.02.2023

Online am 16.02.2023 um 10 Uhr und 16:30 Uhr

IQ beim Jobs For Future Mannheim

IQ beim Jobs For Future Mannheim

02.02.2023

Die Anerkennung- und Qualifizierungsberatung des ikubiz ist am 10.02.23 vor Ort.

Neue Ausgabe IQ konkret: Bilanz der Arbeit von 2015 bis 2022

Neue Ausgabe IQ konkret: Bilanz der Arbeit von 2015 bis 2022

17.01.2023

Resümee der IQ Landesnetzwerke, IQ Fachstellen und „Faire Integration“. Jetzt lesen.