Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung
Stadt Freiburg: Zweiteilige Fortbildung für Handwerksbetriebe

Stadt Freiburg: Zweiteilige Fortbildung für Handwerksbetriebe

22.03.2022

Immer mehr junge Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung finden den Weg in eine handwerkliche Ausbildung. Manchmal stellt das Ausbilder*innen vor eine besondere Herausforderung. Neben sprachlichen Hürden können auch unterschiedliche Wertvorstellungen und Gewohnheiten sowie Meinungen über den Umgang miteinander zu Irritationen und Missverständnissen führen oder gar Konflikte auslösen. Das Projekt „Ausbildungsbegleitung“ der Handwerkskammer Freiburg bietet daher gemeinsam mit dem Projekt „Schlüsselkompetenz Vielfalt“ der Stadt Freiburg eine zweiteilige Fortbildung für Ausbilderinnen und Ausbilder zum Thema „kulturelle Vielfalt“ an.

In dieser praxisnahen, zweiteiligen Fortbildung beschäftigen sich die Teilnehmer*innen gemeinsam mit der Interkulturellen und Diversity-Trainerin Evangelia Karagiannakis mit den Facetten kultureller Diversität im Betrieb, schauen verschiedene Kulturen an und erleben, wie sie das Denken und Handeln beeinflussen. Gemeinsam wird erprobt, wie Konflikte vermieden, aber auch gelöst werden können, wenn es doch mal kracht.

Die Workshops finden am 8. April und am 20. Mai jeweils von 9:30 bis 17 Uhr statt. Im Mittelpunkt stehen zwei Aspekte, die sich ergänzen: In Modul 1 wird das Thema „Kulturelle Vielfalt – Herausforderung und Chance“ beleuchtet, das zweite Modul beschäftigt sich mit dem Thema „Interkulturelles Konfliktmanagement – Prävention und Lösungswege“. Eine Anmeldung ist bis zum 22. März möglich.

Anschließend bieten die Veranstalter die Möglichkeit, Betriebe zu begleiten und in Konfliktsituationen interkulturell zu beraten.

Anmeldung per E-Mail an Brigitte Dindelli, Ausbildungsbegleiterin, brigitte.dindelli@hwk-freiburg.de.
Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch unter 0761 21800-565.

Weitere Infos hier

 

Text: Stadt Freiburg (AMI) und HWK Freiburg

Weitere Meldungen

Informationsveranstaltungen Anerkennung in vier Sprachen

Informationsveranstaltungen Anerkennung in vier Sprachen

29.04.2025

Online im Mai.

Neuer Flyer zum Anerkennungszuschuss

Neuer Flyer zum Anerkennungszuschuss

22.04.2025

Zum Download auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

IQ-Publikation: Migrant (Gender) Pay Day - Bis wann arbeiten Migrant*innen „umsonst“?

IQ-Publikation: Migrant (Gender) Pay Day - Bis wann arbeiten Migrant*innen „umsonst“?

09.04.2025

Kurzbericht der IQ Fachstelle Einwanderung und Integration jetzt lesen.

Anerkennungs-Workshop bei der Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration in Karlsruhe

Anerkennungs-Workshop bei der Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration in Karlsruhe

24.03.2025

Mit Fachwissen, Engagement und Energie: Liudmyla Horobets setzt ihre Karriere in Deutschland fort

Mit Fachwissen, Engagement und Energie: Liudmyla Horobets setzt ihre Karriere in Deutschland fort

24.03.2025

Berufliche Integration mit der Qualifizierungsbegleitung BRIDGE in Ostwürttemberg.

Personalsuche im vietnamesischen Restaurant: Herausforderungen und Lösungen

Personalsuche im vietnamesischen Restaurant: Herausforderungen und Lösungen

24.03.2025

Restaurantinhaberin berichtet über die Zusammenarbeit mit der RKF in Karlsruhe

Flucht, Anerkennung und Neubeginn: Eine Ukrainerin baut sich ein neues Leben auf

Flucht, Anerkennung und Neubeginn: Eine Ukrainerin baut sich ein neues Leben auf

24.03.2025

Neues aus der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung der IN VIA Ulm.

Für eine solidarische Gesellschaft. Wie die öffentliche Debatte über Migration auch die Fachkräftesicherung erschwert

Für eine solidarische Gesellschaft. Wie die öffentliche Debatte über Migration auch die Fachkräftesicherung erschwert

24.03.2025

Ein Kommentar des Teilvorhabens Förderung von Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt in Baden und Württemberg

Seminar: Erfolgreiches Miteinander in diversen Kita-Teams am 03.04.2025

Seminar: Erfolgreiches Miteinander in diversen Kita-Teams am 03.04.2025

10.03.2025

Für Leitungen von Kindertageseinrichtungen und Kindergärten, Anleiter*innen und Mentor*innen, die ausländische Fachkräfte begleiten.

Lesetipp: Arbeit in der Kindererziehung und -betreuung – Chancen für Eingewanderte

Lesetipp: Arbeit in der Kindererziehung und -betreuung – Chancen für Eingewanderte

05.03.2025

Neues IQ Themendossier erschienen. Jetzt online lesen!

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung bei Jobs for future

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung bei Jobs for future

24.02.2025

Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung und Studium in Mannheim.

Weiterbildung: Umgang mit Vielfalt, Konflikten und Diskriminierung

Weiterbildung: Umgang mit Vielfalt, Konflikten und Diskriminierung

13.02.2025

Für Integrationsmanager*innen, Diversitätsbeauftragte, Praxisanleiter*innen und Personalverantwortliche im medizinischem Bereich.