Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“

Termine

10.10.2023 Arbeiten in Deutschland ­Sprache, Anerkennung, Förderung. Online-Veranstaltungen der Agenturen für Arbeit Landau, Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg, Veranstaltungsbeginn: 9 Uhr - Dauer ca. 2 Stunden, Anmeldung: Heidelberg.BCA@arbeitsagentur.de. Die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung des ikubiz ist ebenfalls dabei. Flyer Veranstaltungsreihe und mehr Infos

11.10.2023 Online-Infoveranstaltung für ausländische Physiotherapeut*innen. Uhrzeit: 19-20 Uhr, Veranstalter AWO Stuttgart, Anmeldung bis 3.10.23 unter: physio.qualifizierung@awo-stuttgart.de, mehr Infos

12.10.2023 Make it in Karlsruhe - Ankommen und Arbeiten in Deutschland Informationen und Beratungen vor Ort für internationale Arbeits- und Fachkräfte. Die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung des ikubiz ist mit einem Infostand. Uhrzeit und Ort: 14:00 - 17:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Karlsruhe
Brauerstr. 10, 76135 Karlsruhe. Mehr Infos

17.10.2023 Online-Infoveranstaltung des Angebotes: IndiCo – Individuelles Coaching und Qualifizierungsbegleitung, Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr, Veranstalter: vhs stuttgart, Link zur Veranstaltung: https://zoom.us/j/99625698482

17.10.2023 New to Ulm - beruflich ankommen. Messe zum beruflichen Ankommen. Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr, IHK Ulm, Olgastraße 97, 89073 Ulm. Mit dabei ist die Anerkennungs- und Qualifzierungsberatung von IN VIA in Ulm. Mehr Infos

18.10.2023 Info-Veranstaltung in Türkisch „Anerkennung ausländischer Qualifikationen“angeboten von der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung des ikubiz, Uhrzeit: 10- 12 Uhr, Infos folgen bald

18.10.2023 Make it in Mittelbaden - Ankommen und Arbeiten in Deutschland. Jobbörse und Beratungen vor Ort für internationale Arbeits- und Fachkräfte. Veranstalter: Agentur für Arbeit KArlsruhr-Rastatt. Die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung des ikubiz ist mit einem Infostand. Uhrzeit und Ort: 14:00 - 17:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Rastatt, Karlstr. 18, 76437 Rastatt. Mehr Infos.

19.10.2023 Infotag Frau und Beruf – Neue Wege im Rhein-Neckar-Kreis. Die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung des ikubiz ist mit einem Infostand vor Ort. Uhrzeit: 10 bis 13 Uhr, Ort: Stadthalle Eberbach, weitere Infos

14.09.2023 Online-Infoveranstaltung: Begleitung bei der Berufsanerkennung von Pädagogischen Fachkräften. Uhrzeit: 14 bis 15 Uhr, Veranstalter: vide terra, Anmeldung und Infos: https://eveeno.com/244581348

19.09.2023 Online-Infoveranstaltung des Angebotes: IndiCo – Individuelles Coaching und Qualifizierungsbegleitung, Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr, Veranstalter: vhs stuttgart, Link zur Veranstaltung: https://zoom.us/j/97847044981

27.09.2023 Infotag Frau und Beruf. Die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung des ikubiz ist mit einem Infostand vor Ort. Uhrzeit: 9 bis 13 Uhr, Ort: Pfalzbau, Ludwigshafen, weitere Infos

01.-02.07.2023 Interkulturelles Stadtfest Friedrichshafen, das Beratungszentrum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Ulm ist an beiden Tagen mit einem Infostand vor Ort. mehr Infos

10.07.2023 Offene Sprechstunde zum Thema Thema "Wie finde ich Arbeit?" im Peace Café, das Beratungszentrum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Ulm ist dabei. Ort: Peace Café "Die Apotheke", Olgastr. 143, Ulm. Uhrzeit: 9 bis 11 Uhr, weitere Infos

11.07.2023 Online-Schulung zum Thema Anerkennung ausländischer Abschlusse für Integrationsmanager*innen und andere Hauptamtliche im Regierungsbezirk Stuttgart, Zeit: 9 bis 14:30 Uhr, Veranstalter: AWO Stuttgart, Anmeldung bis 05.07.23 unter: veranstaltungen.aqb@awo-stuttgart.de, weitere Infos

11.07.2023 Digitale Informations- und Austauschveranstaltung "Kita" vom Projekt vide terra, Zieglruppe: pädagogische Einrichtungen, Uhrzeit: 14 bis 15 Uhr. Anmeldung bis 07.07.2023 unter:  ebohnet@diakonie-baden.de oder holweck-tritean.a@diakonie-wuerttemberg.de, mehr Infos

15.07.2023 Perspektiventag für Migrantinnen – Mein Weg in Ausbildung und Beruf, Ort: Calw, mehr Infos

19.07.2023 Online-Seminar Ausländerbehörden auf dem Weg zu Willkommensbehörden (für Mitarbeitende von Ausländerbehörden), Veranstalter: klever-iq/adis e.V. mehr Infos

15.06.2023 KITA-Messe "Große Vorbilder für kleine Nachwuchshelden gesucht", die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung des ikubiz ist mit einem Infostand vor Ort. Uhrzeit: 13:30 bis 17 Uhr, Ort: Karlsruhe, weitere Infos

20.06.2023 Berufswege! 2023 Info-Messe rund um den Beruf für Zugewanderte, mit zwei Vorträgen und einem Infostand wird das Beratungszentrum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Ulm vor Ort sein, Uhrzeit: 9:30 14:00 Uhr, Ort: vhs Reutlingen, zum Info-Flyer

21.06.2023 Online Info-Veranstaltung in Türkisch „Anerkennung ausländischer Qualifikationen“, angeboten von der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung des ikubiz, Uhrzeit: 18 bis 19:30 Uhr, weitere Infos 

28.06.2023 Familien-Infotag. Information und Beratung zu beruflichen Perspektiven finanziellen Hilfen und regionalen Unterstützungsangeboten. Die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung des ikubiz ist mit einem Infostand vor Ort. Uhrzeit: 9:30 bis 13:30 Uhr, Ort: BIZ der Agentur für Arbeit Karlsruhe, Brauerstr.10, 76135 Karlsruhe, weitere Infos

 

10.05.2023 Online-Seminar Ausländerbehörden auf dem Weg zu Willkommensbehörden (für Mitarbeitende von Ausländerbehörden), mehr Infos
ACHTUNG! Aufgrund der großen Nachfrage für das Seminar gibt es einen Zusatztermin am 19.07.2023

12.05.2023 Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration 2023 Forum für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Veranstalter: Landkreis Karlsruhe, Kreisintegrationsstelle. Mitwirkung unserer IQ Anerkennungsberatung im Workshop 4 „Internationale Akquise“. Ort: IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft (Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe). Zum Programm, zur Anmeldung und zu weiteren Infos hier klicken.

12. und 13.05.2023 Weiterbildungslounge auf der Berufsinfomesse in Offenburg, weitere Infos

13.05.2023 Perspektiventag für Migrantinnen in Freudenstadt, unsere Beratung informiert zum Thema Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen und ist mit einem Infostand vor Ort, Uhrzeit: 9:30 bis 13 Uhr, Ort: Campus Schwarzwald, Herzog-Eberhardt-Straße 56, 72250 Freudenstadt, weitere Infos

23.05.2023 Deutscher Diversity Tag, mehr Infos

24.05.2023 Infomesse zum beruflichen Wiedereinstieg. Mit dabei ist auch die Anerkennungsberatung des ikubiz. Ort: Mehrgenerationenhaus Buchen, Hollergasse 14. Uhrzeit: 9:15 Uhr bis 13:30 Uhr, weitere Infos

25.05.2023 Info-Veranstaltung für Geflüchtete aus der Ukraine, Thema: Anerkennung von ausländischen Abschlüssen. Ort: online, Uhrzeit: 16 bis 17:30,
weitere Infos auf Deutsch und Russisch

5., 12., 26.04.2023 (Mittwochs) und 6., 13., 27.04.2023 (Donnerstags)
Anerkennungsberatung in Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg. Mittwochs von 9 bis 12 Uhr, Donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Beratung nur mit Voranmeldung unter 0621 43773113 oder per E-Mail an anerkennung@ikubiz.deweitere Infos

13.04.2023 Anerkennungsberatung im Jobcenter Neckar-Odenwald, Renzstraße 11 in Mosbach. Die Beratung ist kostenlos, jetzt Termin vereinbaren: anerkennung@ikubiz.de

17.03.2023 Fachtag „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“, Veranstalter: Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, 09:30 – 16:30 Uhr, Ort: Hospitalhof Stuttgart, mehr Infos

21.03.2023 Informationsveranstaltung Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Kooperation mit dem türkischen Generalkonsulat in Karlsruhe, Uhrzeit 18-20 Uhr, in türkischer Sprache. Infos hier.

30.03.2023 Anerkennungsberatung im Jobcenter Neckar-Odenwald, Renzstraße 11 in Mosbach. Die Beratung ist kostenlos, jetzt Termin vereinbaren: anerkennung@ikubiz.de

1., 2., 8., 9., 22. und 23.02.2023: Anerkennungsberatung in Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg. Mittwochs von 9 bis 12 Uhr, Donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Beratung nur mit Voranmeldung unter 0621 43773113 oder per E-Mail an anerkennung@ikubiz.de, weitere Infos

9. bis 11.02.2023 Jobs for FutureMesse für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung und Studium. Ort: Maimarkthalle Mannheim, Eintritt frei. Die Anerkennungsberatung des ikubiz ist am 10.02. mit einem Infostand vor Ort (am Stand des Netzwerkes Fortbildung). Mehr Infos

16.02.2023 Wie Fachkräfteeinwanderung im Handwerk gelingt! (online), Veranstalter: HWK Ulm/Anpassungsqualifizierung im Handwerk Ulm in Zusammenarbeit mit Unternehmen Berufsanerkennung. Uhrzeit: 10 Uhr und 16:30 Uhr, weitere Infos und Anmeldung

05.12.2022 Online-Infoveranstaltung „Anerkennung ausländischer Abschlüsse“ für ukrainische Geflüchtete im Regierungsbezirk Karlsruhe, Veranstalter: ikubiz Mannheim (IQ Anerkennungsberatung) und Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Uhrzeit: 16 bis 17 Uhr, Infos und Anmeldung hier

15.12.2022 Anerkennungsberatung im Jobcenter Neckar-Odenwald (Renzstraße 11, in Mosbach). Von 9:30 bis 14:30 Uhr können Sie sich kostenlos zu Ihren ausländischen Abschlüssen beraten lassen. Jetzt Termin vereinbaren unter: anerkennung(at)ikubiz.de.

08.11.2022 Online Infomationsveranstaltung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen aus der Ukraine (Deutsch und Ukrainisch). Uhrzeit: 16 – 17.30, Veranstalter: AWO Stuttgart – Beratungszentrum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, Anmeldung bis: 28.10.2022, Kontakt:  veranstaltungen.aqb@awo-stuttgart.de, weitere Infos

08.11.2022 Online-Veranstaltung: Jobsuche mit Social Media –strategisch gut Netzwerken. Veranstalter: Agentur für Arbeit Heidelberg. Im interaktiven Vortrag lernen Sie, wie Sie auf Social Media aussagekräftige Profile erstellen sowie Etikette und Methoden für das berufliche Netzwerken. Sie erfahren, wie Sie potenzielle Arbeitgeber*innen einordnen und auf professionelle Weise kennenlernen. Anmeldung bis zum 04.11.2022 unter: Heidelberg.BCA@arbeitsagentur.de

08.11.2022 Online Veranstaltung: Migrantische Frauen im Berufsleben - Best Practice und Erfahrungsberichte
Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail: Figen.Sueluen@arbeitsagentur.de

21.11.2022 Start Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung für Ärzt*innen und Zahnärzt*innen in Freiburg, Veranstalter: FIA, mehr Infos.

24.11.2022 Anerkennungsberatung im Jobcenter Neckar-Odenwald (Renzstraße 11, in Mosbach). Von 9:30 bis 14:30 Uhr können Sie sich kostenlos zu Ihren ausländischen Abschlüssen beraten lassen. Jetzt Termin vereinbaren unter: anerkennung(at)ikubiz.de.

24.11.2022 Infoveranstaltung „Anerkennung ausländischer Abschlüsse“ für ukrainische Geflüchtete in Heidelberg mit der ikubiz Anerkennungsberatung, Ort: Begegnungsstätte für ukrainische Geflüchtete in der Julius-Springer-Schule Stadt Heidelberg, Uhrzeit: 14 bis 15 Uhr, in russischer Sprache, mehr Infos

30.11.2022 "Mein Weg in den deutschen Arbeitsmarkt - Migrantinnen berichten", Veranstalter: Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim – Rhein-Neckar-Odenwald. Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr, Ort: Café Filsbach,  J 6, 1-2, Mannheim. Anmeldung unter: 0621 293-2590 oder FRAUUNDBERUF@MANNHEIM.DE, weitere Infos

05.10.2022 Online-Veranstaltung: Anerkennung und Qualifizierung. Internationale Mitarbeitende beschäftigen. Veranstalter: Welcome Center Baden-Württemberg für Unternehmen in Kooperation mit IQ Netzwerk Baden-Württemberg, mehr Infos.

19.10.2022 „Berufliche Perspektiven für Geflüchtete u.a. aus der Ukraine. Ein-und Ausblicke regional und überregional“ , für Unternehmen im Landkreis Böblingen, Veranstalter: MiQnet. Ort: AI express Böblingen, Uhrzeit: 17.00 bis 19.30 Uhr, Mehr Infos und Einladung hier

27.10.2022 Anerkennungsberatung im Jobcenter Neckar-Odenwald (Renzstraße 11, Mosbach). Von 9:30 bis 15:00 Uhr können Sie sich kostenlos zu Ihren ausländischen Abschlüssen beraten lassen. Jetzt Termin vereinbaren unter: anerkennung(at)ikubiz.de.

27.10.2022 Informationsveranstaltung zum Thema Arbeitsrecht. Referentin: Margarete Brugger von MIRA – Mit Recht bei der Arbeit. Ort: Saal der AWO Mannheim, Murgstr. 3 , Mannheim. Uhrzeit: 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos: Cara Schwab: C.Schwab@awo-mannheim.de, Tel. 0176/ 1234 63 64

14.09.2022 5. Regionale Arbeitsmarktkonferenz: Betriebe zeigen wie es geht – Fachkräfte gewinnen, binden und etwickeln, Veranstalter: FachkräfteAllianz Südlicher Oberrhein, Uhrzeit: 13 bis 18:30 Uhr, Ort: Konzerthaus Freiburg. Die RKF-Freiburg ist mit einem Infostand vor Ort. Weitere Infos zur Veranstaltung   

15. - 17.09.2022 Jobs for Future, Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung und Studium. Ort: Maimarkthalle Mannheim, Eintritt frei. Die Anerkennungsberatung des ikubiz mit einem Infostand vor Ort. Mehr Infos

20.09.2022 Start der IQ Brückenmaßnahme für Wirtschaftswissenschaftler*innen bei der vhs stuttgart, weitere Infos

26.09.22 Start Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung für Ärzt*innen und Zahnärzt*innen in Heidelberg, Veranstalter FIA, mehr Infos.

27.09.2022 Online Business Talk "Wie gewinnen ich internationale Fachkräfte?" mit dem RKF Göppingen, Veranstalter: Netzwerk Fortbildung Landkreis Esslingen und Göppingen, Uhrzeit: 11:30 bis 12:30 Uhr, weitere Infos

28.09.2022 Interkulturelle Wochen Schwetzingen: Aktionstag für Frauen mit Migrationshintergrund. Veranstalter und Ort: Agentur für Arbeit Schwetzingen. Mit dabei ist die Anerkennungsberatung Mannheim. Uhrzeit: 9 Uhr, mehr Infos.

11.08.2022 Anerkennungsberatung im Jobcenter Mosbach. Interessierte bitte einen Termin vereinbaren unter: anerkennung@ikubiz.de. 

12.08.2022 Für Geflüchtete aus der Ukraine: Info-Veranstaltung zum Thema Anerkennungsberatung im Café Czernowitz, mit dabei: russichsprachige Beraterinnen des ikubiz, Uhrzeit: 10:30h, Ort: Stadthaus N1 im Podiumsgeschoss, Raum 80, Mannheim, mehr Infos

06.07.2022 Online-Veranstaltung: „Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Baden-Württemberg“' um 09:00 – 15:00 Uhr
Eine Schulung für Ausländerbehörden im Regierungsbezirk Stuttgart, Handwerkskammerbezirk Ulm
Weitere Infos und Anmeldung Frau Evgeniya Abdieva abdieva@ostwuerttemberg.de

07.07.2022 „Fachkräfte der Zukunft - Mitarbeiter*innen finden; Wer oder was hilft dabei?“, 17 bis 19:30 Uhr, Ort: Foyer des Landratsamts Mosbach, weitere Infos

14.07.2022 Online-Schulung: "Anerkennung ausländischer Abschlüsse" um 10 - 14 Uhr. Eine Schulung für Multiplikator*innen aus den Bereichen Arbeitsmarkt, Migration und Integration im Regierungsbezirk Karlsruhe. Mehr Infos und Anmeldung bis 30.06.22 finden Sie hier

19.07.2022 INFOTAG FRAU UND BERUF, Berufschancen für Frauen in der Region, Ort: Mannheimer Abendakademie, Uhrzeit: 9 bis 12 Uhr, mit dabei: die Anerkennungsberatung des ikubiz, weitere Infos

21.07.2022 5. Fachtagung Pflege der Metropolregion Rhein-Neckar, Thema: Thema Demografischer Wandelmit dabei die RKF Mannheim, Veranstalter: Verband Region Rhein-Neckar, Ort: Hochschule Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Str. 4, 67059 Ludwigshafen, Uhrzeit: 12:30 Uhr bis 17 Uhr, weitere Infos und Anmeldung

27.07.2022 Fachveranstaltung: "Wir sind keine Papiere – Facetten der beruflichen Anerkennung", anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Beratungszentrums zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Freiburg, Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr, Ort: Freiburg, weitere Infos: henschel@diakonie-freiburg.de

27.07.2022 Online-Schulung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationenfür Integrationsmanager*innen und andere Hauptamtliche in der Migrationsarbeit im Regierungsbezirk Stuttgart. Uhrzeit: 9 bis 12:30 Uhr, Anmeldung erforderlich unter: veranstaltungen.aqb@awo-stuttgart.de, Veranstalter: Beratungszentrum zur zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen der AWO Stuttgart

02.06.2022 Online Veranstaltung: Interkulturelle Bildung für KMU. In Kooperation mit Handwerkskammer, RKF, Wellcome Center Heilbronn-Franken und DIHK. Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail: Figen.Sueluen@arbeitsagentur.de

03.06.2022 Postsowjetische Communities – Was können wir aus den Zuwanderungsgeschichten in Stuttgart lernen? Veranstalter*innen: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Abteilung Integration der Landeshauptstadt Stuttgart und Landeszentrale für politische Bildung, Ort: Tagungshaus Stuttgart-Hohenheim, mehr Infos und Anmeldung

09.06.2022 Online-Grundlagenschulung: "Anerkennung ausländischer Abschlüsse für Mitarbeiter*innen der Agenturen für Arbeit und Jobcenter" im Regierungsbezirk Karlsruhe um 10 - 15 Uhr. Mehr Infos und Anmeldung bis 02.06.22 unter E-Mail: anerkennung@ikubiz.de

23.06.2022 Zukunft im Kopf: Internationales Pflegepersonal gewinnen & anerkennen, online Infoveranstaltung der RKF Freiburg, dem Bildungswerk der Baden- Württembergischen Wirtschaft e.V. und der Stadt Freiburg, Uhrzeit: 14 bis 15:30, Infos erhalten Sie von: Hr. Niklas Weis, 0151-19299982, weis.niklas@biwe.de, Anmeldung bis 21.06.22 hier 

25.06.2022 Mein Weg - Perspektiventag für Migrantinnen, Veranstalter*innen: Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Landratsamt Calw, Welcome Center der IHK Nordschwarzwald, mit einem Vortrag zum Thema „Anerkennung ausländischer Abschlüsse“ der Anerkennungsberatung des ikubiz, Uhrzeit: 9:30 bis 14 Uhr, mehr Infos und Anmeldung hier

28.06.2022 Online Veranstaltung: Fachkräfteeinwanderungsgesetz - Beschleunigtes Verfahren für KMU. Eine Kooperation von RKF und Wellcome Center Heilbronn-Franken. Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail: Figen.Sueluen@arbeitsagentur.de

12.05.2022 Online-Veranstaltung: „Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Baden-Württemberg“ um 9 - 15 Uhr. Eine Schulung für Ausländerbehörden im Regierungsbezirk Stuttgart, Handwerkskammerbezirke Stuttgart und Heilbronn. Mehr Infos und Anmeldung unter E-Mail: veranstaltungen.aqb@awo-stuttgart.de

20.05.2022 Kulturelle Vielfalt in Ausbildung und Betrieb (zweiteilige Fortbildung für Handwerksbetriebe) für Ausbilder*innen. Modul 2: Interkulturelles Konfliktmanagement – Prävention und Lösungswege, Veranstalter: HWK Freiburg und Stadt Freiburg/Projekt Schlüsselkompetenz Vielfalt, Uhrzeit: 09:30 Uhr, Ort: Amt für Migration und Integration, Berliner Allee 1, 79114 Freiburg, Mehr Infos  

24.05.2022 Informationsveranstaltung für Frauen: "Anerkennung von ausländischen Abschlüssen" um 9:30 - 12 Uhr im ikubiz Leseladen (Bürgermeister-Fuchs-Str. 89, 68169 Mannheim). Mehr Infos und Anmeldung bis 18.05.22 unter E-Mail: leseladen@ikubiz.de oder Tel.: 0621/4018166

25.05.2022 Online-Grundlagenschulung: "Anerkennung ausländischer Abschlüsse für Mitarbeiter*innen der Agenturen für Arbeit und Jobcenter" im Regierungsbezirk Karlsruhe um 10 - 15 Uhr. Mehr Infos und Anmeldung bis 18.05.22 unter E-Mail: anerkennung@ikubiz.de

05.04.2022 Infoveranstaltung: Fachkräfteeinwanderung für Arbeitgeber aus Industrie und Handwerk in Präsenz bei Agentur für Arbeit Freiburg.
Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail: Olga.Kuchendaeva@arbeitsagentur.de 

05.04.2022 Online Veranstaltung: Internationale Mitarbeiter/Fachkräfte - Perspektive für das Handwerk. Eine Kooperation Handwerkskammer, RKF, Wellcome Center Heilbronn-Franken und DIHK. Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail: Figen.Sueluen@arbeitsagentur.de

06.04.2022 Online-Veranstaltung: „TreffPunkt Pflege: Internationale Pflegekräfte Ostwürttemberg“ KMU / Handwerk. Veranstalter: Welcome Center Ostwürttemberg in Kooperation mit dem Welcome Center Sozialwirtschaft und der AWO Stuttgart. Mehr Infos finden Sie unter folgenden Link hier 
Anmeldung: https://anmeldung.ostwuerttemberg.de/event/88    

08.04.2022 Kulturelle Vielfalt in Ausbildung und Betrieb (zweiteilige Fortbildung für Handwerksbetriebe) für Ausbilder*innen. Modul 1: Kulturelle Vielfalt – Herausforderung und ChanceVeranstalter: HWK Freiburg und Stadt Freiburg/Projekt Schlüsselkompetenz Vielfalt, Uhrzeit: 09:30 Uhr, Ort: Amt für Migration und Integration, Berliner Allee 1, 79114 Freiburg, Mehr Infos  

27.04.2022 Online-Infoveranstaltung: Anerkennung von ausländischen Abschlüssen für Geflüchtete aus der Ukraine um 10-12 Uhr über Microsoft Teams. Die Veranstaltung findet in Russisch statt. Mehr Infos  

01.03.2022 Start: Brückenmaßnahme für Akademiker*innen mit einem ausländischen Abschluss aus den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Lehramt, Ingenieurwesen IN VIA in Ulm. Es werden folgende Schulungsthemen angeboten: Projektmanagement, BWL, interkulturelle Kommunikation, Arbeitsrecht, Soft Skills und andere Themen. Dazu werden Sie gecoacht mit dem Ziel eine Arbeitsstelle zu finden. Weitere Infos https://invia-drs.de/gemeinsam-perspektiven-entwickeln/brueckenmassnahme und Anmeldung per E-Mail: e.krenzer@invia-drs.de

14.03.2022 Start: Brückenmaßnahme „B3 – Bildung und Beratung“ in der VHS Freiburg, für zugewanderte Akademiker*innen mit im Ausland erworbenen Studienabschlüssen (Bachelor, Master) im sozialen, pädagogischen oder psychologischen Bereich - sowie in Sprach-, Rechts- und Betriebswissenschaften, Beginn des C1-Kurses am 28.02.2022, weitere Infos

16.03.2022 Start: Brückenmaßnahme für Wirtschaftswissensschaftler*innen der vhs stuttgart. Weitere Infos: https://vhs-stuttgart.de/beratungprojekte/projekte/ und Anmeldung per E-Mail: valentina.bayer@vhs-stuttgart.de

24.03.2022 Online Netzwerktreffen: Onboarding für und mit Migrant*innen“, von Landratsamt Böblingen im Rahmen der landesweiten Aktionswochen gegen Rassismus, weitere Infos 

28.03.2022 Start: Brückenmaßnahme "Bildung und Beratung" für Pädagog*innen, Psycholog*innen, Sozial- und Geisteswissenschaftler*innen der vhs stuttgart. Weitere Infos: https://vhs-stuttgart.de/beratungprojekte/projekte/ und Anmeldung per E-Mail: valentina.bayer@vhs-stuttgart.de

28.03.2022 Infoveranstaltung: Fachkräfteeinwanderung für Arbeitgeber aus Hotel- und Gaststättengewerbe in Präsenz bei Agentur für Arbeit Freiburg
Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail: leyla.scherer@arbeitsagentur.de

 

 

 

 

07.02.2022 Kursstart: „Systematik des deutschen Bau- und Planungswesens" für Architekt*innen und Ingenieur*innen, Ort: Ostfildern, Träger: Akademie der Ingenieure GmbH, weitere Infos

22.02.2022 Virtuelles Jobfrühstück zum Thema "Anerkennung von ausländischen Abschlüssen" für Migratinnen aus Heidelberg. In Kooperation mit dem BIWAG Quartiersbüro Hasenleiser wird die Anerkennungsberatung des ikubiz einen Überblick zum Thema geben. Individuelle Fragen werden im Anschluss beantwortet. Anmeldung bis zum 17.02.2022 per E-Mail an: lukas.renz@caritas-heidelberg.de, weitere Infos

03.01.2022 Start: Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung für Ärzt*innen und Zahnärzt*innen in Heidelberg bei der Freiburg International Academy (FIA), weitere Infos

24.01.2022 Start Maßnahme zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung für Apotheker*innen (Kurs Nr.1), Ort: online/Stuttgart, Träger: Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, weitere Infos oder hier

Die IQ Netzwerke Baden und Württemberg werden koordiniert durch:

Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim
Zum IQ-Newsletter anmelden

Förderprogramm IQ auf: