24.03.2025
Liudmyla Horobets lebt seit März 2022 in Deutschland. In der Ukraine erwarb sie erfolgreich einen Masterabschluss in Elektrotechnik mit besonderer Auszeichnung. Anschließend sammelte sie über sechs Jahre Berufserfahrung als Geschäftsführerin in einem Bauunternehmen in Kiew.
Im September 2023 wurde sie im IQ-Teilvorhaben „BRIDGE-Qualifizierungsbegleitung in Ostwürttemberg“ bei der AJO e. V. aufgenommen und erhielt dort Unterstützung bei der Übersetzung ihrer Zeugnisse und im Bewerbungsprozess. Bei der AJO e. V. bekam sie auch die Möglichkeit, im Frauenprojekt „Al Bidaya ‒ Neubeginn ‒ New Start“ ein Praktikum zu absolvieren. Dabei zeigte sie ein hohes Maß an Lernbereitschaft und großes Engagement.
Berufliche Integration als Stromplanerin
Nach ihrem erworbenen B2-Sprachzertifikat konnte sie schließlich eine Vollzeitstelle als Stromplanerin bei einem deutschen Energieversorger antreten – ein großer Schritt in Richtung beruflicher Integration. Ihre neue Tätigkeit entspricht ihren fachlichen Qualifikationen und Interessen. Besonders stolz ist sie darauf, dass sie seit Februar 2025 aktiv an der Versorgung der Straßenbeleuchtung beteiligt ist, was sie als besonders interessante und sinnvolle Aufgabe empfindet.
Doch Liudmyla Horobets ruht sich auf diesem Erfolg nicht aus. Sie weiß, dass die Sprache der Schlüssel zu langfristigem Erfolg ist. Deshalb hat sich die zweifache Mutter entschieden, einen berufsbegleitenden C1-Deutschkurs in den Abendstunden zu besuchen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Spracherwerb ist eine Herausforderung, doch sie bleibt motiviert und macht kontinuierlich Fortschritte.
Zusätzlich beschäftigt sie sich mit den rechtlichen Möglichkeiten für ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht in Deutschland. In diesem Zusammenhang hat sie vor Kurzem einen Antrag auf Anerkennung ihres Ingenieurtitels bei der Ingenieurkammer Baden-Württemberg gestellt, um ihre beruflichen Perspektiven weiter zu verbessern. Liudmyla Horobets‘ Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Eigeninitiative und gezielte Unterstützungsangebote sind, um als qualifizierte Fachkraft in einem neuen Land anzukommen.
Mehr Informationen zu „BRIDGE-Qualifizierungsbegleitung in Ostwürttemberg“