24.03.2025
Unser vietnamesisches Restaurant in Karlsruhe-Grötzingen steht seit jeher vor der Herausforderung, geeignete Mitarbeitende zu finden. Wir sind langjährige Gastronomen mit einer tiefen Leidenschaft für unsere Arbeit, den Service und das Angebot, das wir unseren Kunden bieten. Jedoch war es nahezu unmöglich, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, die diese Leidenschaft teilen.
Die Suche nach deutschen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwies sich als äußerst schwierig. Daher versuchten wir unser Glück mit Mitarbeiterinnen aus der Ukraine. Viele von ihnen zeigten Potenzial und arbeiteten mit Hingabe, konnten jedoch aufgrund von unterschiedlichen Gründen, z. B. den Arbeitszeiten in der Gastronomie, die manchmal schwer mit dem Familien- oder Privatleben zu vereinbaren sind, nicht lange bleiben.
Vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Karlsruhe erfuhren wir von der Möglichkeit, Fachkräfte aus Drittstaaten einzustellen, und beschlossen, diese Option zu verfolgen. Unsere Hoffnung ist, dass diese Fachkräfte langfristig bei uns bleiben und unsere Küche sowie Sprache verstehen.
Unterstützung durch den Arbeitgeberservice und die Regionale Koordinationsstelle Fachkräfteeinwanderung (RKF)
Seit Juni 2024 haben wir für zwei vietnamesische Frauen Anträge gestellt, die wir während eines Urlaubs kennenlernten und von deren Fähigkeiten wir begeistert waren. Besonders für eine der Antragstellerinnen sahen wir zunächst kaum Chancen. Dank der Unterstützung von Herrn Stern-Schneider von der RKF Karlsruhe, der uns von der Agentur für Arbeit vorgestellt wurde, konnten wir über den § 19 zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung in Deutschland einen Antrag erfolgreich stellen. Nach vielen Hürden lief das Verfahren reibungslos weiter, und Frau Duong konnte seit Anfang Februar 2025 als Mitarbeiterin in unserem Restaurant tätig werden.
Derzeit warten wir noch auf die Visagenehmigung der deutschen Botschaft in Vietnam für unsere zweite Antragstellerin, die das beschleunigte Fachkräfteverfahren durchlaufen muss. Leider gestaltet sich dieses Verfahren als langwierig, da es viele Ämter durchläuft und es zu Verzögerungen gekommen ist und nachträgliche Bearbeitungen erforderlich wurden.
Wir hoffen, dass die Prozesse im beschleunigten Fachkräfteverfahren in Zukunft tatsächlich beschleunigt werden, um den Fachkräftemangel in der Gastronomie besser und schneller bewältigen zu können.
Es ist erfreulich, dass Deutschland diese Vereinfachung für die Mitarbeitergewinnung ermöglicht. Ohne diese Hoffnung und Möglichkeiten jetzt hätten wir nicht lange standhalten können. Für uns, wie auch für unsere vietnamesischen Fachkräfte, ist dies eine große Chance und Perspektive. Allerdings würden wir uns sehr wünschen, dass der Weg noch etwas einfacher wird, damit tatsächlich alle die Möglichkeit haben, Arbeitskräfte zu gewinnen und nicht nur Fachkräfte. Eine Möglichkeit der Arbeitserlaubnis auf bestimmte Zeit für alle Arbeitssuchenden (auch ungelernte) aus Drittstaaten wäre ein Zugewinn für alle Betriebe.
Abgesehen von unseren Wünschen für die Zukunft sind wir sehr dankbar für die gegebene Möglichkeit und den Zugewinn unserer Fachkräfte. Es ist einfach herausragend, wie wir von der RKF unterstützt wurden.
Durch die Beratung der RKF haben wir zudem erfahren, dass wir als Betrieb selbst ausbilden können. Diese Chance wollen wir nutzen, und daher haben wir uns entschlossen, uns in diesem Bereich weiterzubilden, um auch einen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten.
Text: Chantal Dang (Restaurant ipho)
Mehr Infos zu den Regionalen Koordinationsstellen Fachkräfteeinwanderung