Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung
Anerkennungs-Workshop bei der Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration in Karlsruhe

Anerkennungs-Workshop bei der Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration in Karlsruhe

24.03.2025

Am 14. März 2025 fand in Karlsruhe die zweite Fachkonferenz zur Arbeitsmarktintegration statt. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel konnte über 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Räumen der Industrie- und Handelskammer begrüßen. Dr. Schnaudigel betonte in seiner Eröffnungsrede die Dringlichkeit des Themas: „Bereits heute fehlen zahlreiche Arbeitskräfte, besonders in Bereichen wie dem öffentlichen Personennahverkehr, dem Handwerk, der Pflege und der Gastronomie. Die bessere Integration von Migranten und Geflüchteten in den Arbeitsmarkt kann helfen, diese Lücken zu schließen.“ Gleichzeitig verwies er darauf, dass neben gezielter Integration auch bürokratische Hürden abgebaut werden müssen, um den Prozess zu erleichtern.

Nach der Begrüßung stellte Prof. Dr. Herbert Brücker, Experte für Migration und Integration am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Ergebnisse einer Untersuchung von Potenzialen von Geflüchteten und Zugewanderten vor und verwies darauf, dass die künftige Erwerbsmigration überwiegend aus Drittstaaten erfolgen werde statt wie bisher aus der Europäischen Union. Deshalb sei es wichtig, ihnen eine nachhaltige Perspektive auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu bieten.

Laura Karl und Mahdieh Ghaderi Namin von der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung des ikubiz waren bei der Fachkonferenz ebenfalls dabei. Sie gaben Impulsbeiträge in einem Workshop und waren mit einem Infostand beim „Marktplatz der Arbeit“ vertreten. 

Im Workshop „Anerkennung von beruflichen Qualifikationen Zugewanderter“ stellten Laura Karl (ikubiz), Elnur Gorbanov (IHK Karlsruhe) und Ralf Rettkowski (HWK Karlsruhe) die unterschiedlichen Anerkennungsmöglichkeiten ausländischer Abschlüsse und Qualifikationen vor sowie Informationsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote für Ratsuchende. Das rege Interesse an den Themen besonders für die Anerkennung der Pflegefachkräfte mündete in gezielten, individuellen Gesprächen auch nach dem Workshop.

Die Resonanz auf die Konferenz war durchweg positiv. „In den Workshops wurde intensiv diskutiert, zahlreiche Fragen wurden beantwortet und neue Ansätze vorgestellt. Zudem konnten viele wertvolle Kontakte geknüpft werden“, resümierte Yana Shykhyrina, Integrationsbeauftragte des Landkreises Karlsruhe.

Mehr Info zur Fachkonferenz: Zweite Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration fand großen Zuspruch / Landkreis Karlsruhe
und zum: Beratungszentrum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Mannheim

 

Weitere Meldungen

IQ-Publikation: Migrant (Gender) Pay Day - Bis wann arbeiten Migrant*innen „umsonst“?

IQ-Publikation: Migrant (Gender) Pay Day - Bis wann arbeiten Migrant*innen „umsonst“?

09.04.2025

Kurzbericht der IQ Fachstelle Einwanderung und Integration jetzt lesen.

Anerkennungs-Workshop bei der Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration in Karlsruhe

Anerkennungs-Workshop bei der Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration in Karlsruhe

24.03.2025

Mit Fachwissen, Engagement und Energie: Liudmyla Horobets setzt ihre Karriere in Deutschland fort

Mit Fachwissen, Engagement und Energie: Liudmyla Horobets setzt ihre Karriere in Deutschland fort

24.03.2025

Berufliche Integration mit der Qualifizierungsbegleitung BRIDGE in Ostwürttemberg.

Personalsuche im vietnamesischen Restaurant: Herausforderungen und Lösungen

Personalsuche im vietnamesischen Restaurant: Herausforderungen und Lösungen

24.03.2025

Restaurantinhaberin berichtet über die Zusammenarbeit mit der RKF in Karlsruhe

Flucht, Anerkennung und Neubeginn: Eine Ukrainerin baut sich ein neues Leben auf

Flucht, Anerkennung und Neubeginn: Eine Ukrainerin baut sich ein neues Leben auf

24.03.2025

Neues aus der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung der IN VIA Ulm.

Für eine solidarische Gesellschaft. Wie die öffentliche Debatte über Migration auch die Fachkräftesicherung erschwert

Für eine solidarische Gesellschaft. Wie die öffentliche Debatte über Migration auch die Fachkräftesicherung erschwert

24.03.2025

Ein Kommentar des Teilvorhabens Förderung von Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt in Baden und Württemberg

Seminar: Erfolgreiches Miteinander in diversen Kita-Teams am 03.04.2025

Seminar: Erfolgreiches Miteinander in diversen Kita-Teams am 03.04.2025

10.03.2025

Für Leitungen von Kindertageseinrichtungen und Kindergärten, Anleiter*innen und Mentor*innen, die ausländische Fachkräfte begleiten.

Lesetipp: Arbeit in der Kindererziehung und -betreuung – Chancen für Eingewanderte

Lesetipp: Arbeit in der Kindererziehung und -betreuung – Chancen für Eingewanderte

05.03.2025

Neues IQ Themendossier erschienen. Jetzt online lesen!

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung bei Jobs for future

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung bei Jobs for future

24.02.2025

Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung und Studium in Mannheim.

Weiterbildung: Umgang mit Vielfalt, Konflikten und Diskriminierung

Weiterbildung: Umgang mit Vielfalt, Konflikten und Diskriminierung

13.02.2025

Für Integrationsmanager*innen, Diversitätsbeauftragte, Praxisanleiter*innen und Personalverantwortliche im medizinischem Bereich.

Make it in Germany: Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber

Make it in Germany: Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber

05.02.2025

Publikationen in Deutsch und Englisch online zu lesen.

Anerkennungszuschuss wird fortgesetzt

Anerkennungszuschuss wird fortgesetzt

27.01.2025

Anerkennungszuschuss und Qualifizierungsförderung werden seit dem 1. Januar 2025 unter neuen Bedingungen fortgesetzt.