Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (IQ)
10 Jahre Anerkennungsberatung im IQ Netzwerk Baden-Württemberg

10 Jahre Anerkennungsberatung im IQ Netzwerk Baden-Württemberg

27.09.2021

Ein Rückblick unserer Kolleg*innen von der AWO Stuttgart: 

Für viele Menschen mit Migrationshintergrund ist die Anerkennung ihrer ausländischen Studien- oder Ausbildungsabschlüsse ein wichtiger Schritt ins deutsche Berufsleben. Seit 10 Jahren gibt es hierzu die Anerkennungsberatung in Baden-Württemberg – mit dabei war von Anfang an die AWO Stuttgart.

Ziel der von Bund und Land gemeinsam finanzierten Anerkennungsberatung ist die Verbesserung der Arbeitsmarktchancen der hier lebenden Menschen mit Migrationshintergrund ebenso wie die Gewinnung ausländischer Fachkräfte. Hierzu ist das Team des Beratungszentrums der AWO Stuttgart mittlerweile auf 10 Personen angewachsen und bietet seit 2015 aufbauende Qualifizierungsberatung an.

Seit dem Projektbeginn 2011 haben sich die gesetzlichen und gesellschaftlichen Umstände kontinuierlich verändert – sei es das Landesanerkennungsgesetz 2014, der Flüchtlingszustrom 2015, das Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2020 oder die aktuelle Corona-Pandemie. Die Anerkennungsberatung und das IQ Netzwerk haben auf all diese Anforderungen jeweils durch Weiterentwicklung und Ausbau des Angebots reagiert. 2015 wurde beispielsweise die Qualifizierungsberatung, 2016 eine dezentrale Beratung an verschiedenen Standorten etabliert und 2020 wurde das Schulungsangebot auf die mittlerweile involvierten Ausländerbehörden ausgeweitet.

Konstant hohe Anfragen von reglementierten Berufsgruppen wie Ärzt*innen, Ingenieur*innen, Pflege- und Lehrkräften u.a., die zwingend eine Anerkennung zur Ausübung ihres Berufes benötigen, erhält das Beratungszentrum seit 10 Jahren. Die Mehrheit davon erhält keine volle Anerkennung, muss sich nachqualifizieren und wird hierzu ebenfalls beraten. Etwa 14 Prozent sind Auslandsanfragen. Es gehören also auch Aufenthaltsrecht, Sprachkurse und Nachqualifizierungen zu den Beratungsinhalten.

Um stets aktuelle und passgenaue Beratungsinhalte anbieten zu können, kooperiert das Beratungszentrum vor allem mit den Anerkennungsstellen im Land sowie den verschiedenen Qualifizierungsträgern. Gewonnene Informationen werden sowohl innerhalb des Teams als auch übergreifend zwischen den IQ-Beratungszentren geteilt. Weitere Kooperationspartner sind die Welcome Center, Jobcenter, Arbeitsagenturen, Ausländerbehörden sowie Migrationsfachdienste in Baden-Württemberg.

Die Beratungsnachfrage ist durch die Corona-Pandemie nicht gesunken. Da der Schwerpunkt schon immer auf E-Mail- und Telefonkontakten beruhte und das Team alle Schulungsangebote virtuell umgestellt hat, funktioniert auch die Arbeit im Homeoffice reibungslos. Eines der nächsten Ziele ist die Implementierung von virtuellen Live-Beratungsangeboten.

Aufgrund der über die Jahre entstandenen Komplexität der Aufgaben und Beratungsinhalte hat sich das Team im letzten Jahr strukturell neu aufgestellt, Verantwortlichkeiten aufgeteilt und überarbeitet alle Beratungsinhalte kontinuierlich. Ergebnis ist ein sehr verantwortliches, motiviertes und ressourcenorientiertes Arbeiten im Team, in dem jedes Mitglied seine Stärken einbringen kann.   

Text: Anne Seth, Filiz Ablak, Johanna Grimm (AWO Stuttgart, Anerkennungsberatung)

 Button2

 

Weitere Meldungen

KITA-Messe am 15.06.2023 in Karlsruhe

KITA-Messe am 15.06.2023 in Karlsruhe

30.05.2023

Für interessierte Quereinsteiger*innen

11. Deutscher Diversity Tag

11. Deutscher Diversity Tag

16.05.2023

Am 23. Mai 2023 ist es wieder soweit. Der Countdown läuft!

Online-Infoveranstaltung für Ukrainer*innen im Regierungsbezirk Karlsruhe

Online-Infoveranstaltung für Ukrainer*innen im Regierungsbezirk Karlsruhe

05.05.2023

Thema: Anerkennung von ausländischen Abschlüssen. In russischer Sprache.

Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration am 12. Mai 2023

Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration am 12. Mai 2023

14.04.2023

Anmeldeschluss ist der 24.04.2023

Verstärkung beim ikubiz gesucht

Verstärkung beim ikubiz gesucht

29.03.2023

Zum Beispiel in unserem IQ Projekt "Qualifizierungsbegleitung".

Neue Netzwerkübersicht

Neue Netzwerkübersicht

20.03.2023

Informieren Sie sich über unsere Projekte in Baden-Württemberg.

21.03.2023: Infoveranstaltung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

21.03.2023: Infoveranstaltung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

13.03.2023

In Kooperation mit dem türkischen Generalkonsulat in Karlsruhe.

Veranstaltungshinweis: „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“

Veranstaltungshinweis: „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“

19.02.2023

Veranstaltungstipp am 17.03.23 im Hospitalhof Stuttgart

Mannheimer Anerkennungs- und Qualiberatung bei Jobmesse

Mannheimer Anerkennungs- und Qualiberatung bei Jobmesse

17.02.2023

Infostand zum Thema Anerkennung von ausländischen Abschlüssen.

Info-Veranstaltung: Fachkräfteeinwanderung im Handwerk

Info-Veranstaltung: Fachkräfteeinwanderung im Handwerk

13.02.2023

Online am 16.02.2023 um 10 Uhr und 16:30 Uhr

IQ beim Jobs For Future Mannheim

IQ beim Jobs For Future Mannheim

02.02.2023

Die Anerkennung- und Qualifizierungsberatung des ikubiz ist am 10.02.23 vor Ort.

Neue Ausgabe IQ konkret: Bilanz der Arbeit von 2015 bis 2022

Neue Ausgabe IQ konkret: Bilanz der Arbeit von 2015 bis 2022

17.01.2023

Resümee der IQ Landesnetzwerke, IQ Fachstellen und „Faire Integration“. Jetzt lesen.