Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung

"Arbeit mit Strahlkraft" - 40 Jahre ikubiz

22.11.2023

Am 20. November 2023 feierte das Interkulturelle Bildungszentrum Mannheim gGmbH (ikubiz) sein 40-jähriges Jubiläum. Die Grußworte sprachen Oberbürgermeister Christian Specht, Landtagspräsidentin Muhterem Aras und der Hauptgeschäftsführer der IHK Rhein-Neckar, Dr. Axel Nitschke. Gelobt wurde die Arbeit des ikubiz in Mannheim, in der Region und im Land. Die Festtagsrede hielt Florence Brokowski-Shekete, Bestseller-Autorin, Coach und Schulamtsdirektorin.

Mannheim, den 22.11.2023. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Interkulturellen Bildungszentrum Mannheim gGmbH (ikubiz), fand am 20.11.2023 mit rund 150 Gästen die Jubiläumsfeier in der IHK Rhein-Neckar in Mannheim statt.

Für das ikubiz war es eine besondere Ehre, die Feierlichkeit bei einem langjährigen Partner, der IHK Rhein-Neckar, feiern zu dürfen. Dr. Axel Nitschke, Hauptgeschäftsführer der IHK Rhein-Neckar, erwähnte in seinem Grußwort die jahrelange Zusammenarbeit, aus der viele gemeinsame Projekte und zum Teil auch Freundschaften zwischen den Mitarbeitenden entstanden sind. In der Filmpräsentation des ikubiz, die bei der Feierlichkeit gezeigt wurde, wurde auf die gemeinsame Arbeit hingewiesen, wie zum Beispiel das Projekt „Ausländische Unternehmen bilden aus“, das 1986 initiiert und zum Wegbereiter für den Ausbildungsverbund wurde. Der Film ist auf der Webseite oder auf dem Youtube Kanal des ikubiz zu sehen.

Landtagspräsidentin Muhterem Aras bezeichnete das ikubiz in Ihrem Grußwort als eine Institution, die früh erkannte, Unterschiede als Stärke und nicht als Schwäche zu sehen. „Ihre wegweisende Arbeit hat Strahlkraft. Ihr besonderes Engagement ist nicht nur für die Stadt Mannheim, sondern auch für die gesamte Region und unser Land von unschätzbarem Wert“, lobte die Landtagspräsidentin die Mitarbeitenden des ikubiz.

Oberbürgermeister Christian Specht hob das Wirken des ikubiz in Mannheim hervor: „Das ikubiz ist seit vier Jahrzehnten eine wichtige Institution in unserer Stadt, die viel zur Chancengleichheit, Bildung junger Menschen, Integration und Fachkräftesicherung beigetragen hat“. Specht betonte: „Diese Arbeit ist von großer Bedeutung für unsere vielfältige Stadtgesellschaft, denn ohne berufliche Perspektiven und Bildung kann Integration nicht gelingen.“

Benachteiligende Strukturen sichtbar zu machen und abzubauen ist ein Ziel, das das ikubiz in seiner Arbeit verfolgt. In ihrer Festrede sprach Florence Brokowski-Shekete, Bestseller-Autorin, Coach und Schulamtsdirektorin, über das Thema Diskriminierung und Alltagsrassismus und die Notwendigkeit von Änderungen in den staatlichen Strukturen und im Bewusstsein der Menschen. Es sei notwendig, so ihr Resümee, Entscheidungsgremien auf allen Ebenen mit Schwarzen, Migrantinnen und Migranten sowie Angehörigen anderer diskriminierter Gruppen zu besetzen. Nur so könne erreicht werden, dass sich alle zugehörig fühlen und Ausgrenzung den Alltag vieler Menschen in Deutschland nicht mehr beherrscht.

Elvira Stegnos, Geschäftsführerin des ikubiz, bedankte sich noch einmal bei allen Kooperationspartnern für die Zusammenarbeit: „Wir haben es nur mit Ihnen geschafft, vielfältige Wege zu gehen, um diejenigen zu unterstützen, die uns an der ein oder anderen Stelle brauchten, um Zugang zu Schule, Ausbildung und Arbeit zu bekommen.“

Weitere Meldungen

Veranstaltungstipp: Empowerment von Migrantinnen: Wege in den Arbeitsmarkt mit einem pädagogischen Abschluss aus dem Ausland

Veranstaltungstipp: Empowerment von Migrantinnen: Wege in den Arbeitsmarkt mit einem pädagogischen Abschluss aus dem Ausland

12.08.2025

Online am 30.09.2025

Info-Flyer auf kroatisch

Info-Flyer auf kroatisch

01.08.2025

Flyer der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung werden noch in weiteren Sprachen übersetzt.

Veranstaltungstipp: INTERACT - Einfach ausländische Fachkräfte rekrutieren

Veranstaltungstipp: INTERACT - Einfach ausländische Fachkräfte rekrutieren

21.07.2025

Für Unternehmen in der Region Bodensee-Oberschwaben

Interview mit der Anerkennungsberatung des ikubiz

Interview mit der Anerkennungsberatung des ikubiz

10.07.2025

Schüler*innen der Friedrich-Realschule in Weinheim befragen die Anerkennungsberatung für ihr Projekt „Arbeitswelt im Wandel“.

IQ Themendossier „Arbeiten im Bereich der erneuerbaren Energien – Chancen für Eingewanderte“ erschienen

IQ Themendossier „Arbeiten im Bereich der erneuerbaren Energien – Chancen für Eingewanderte“ erschienen

09.07.2025

Mehr über Berufschancen im Bereich der erneuerbaren Energien erfahren.

Ohne Flexibilität wäre kein Fortschritt möglich gewesen. Interview mit einer ehemaligen Teilnehmerin

Ohne Flexibilität wäre kein Fortschritt möglich gewesen. Interview mit einer ehemaligen Teilnehmerin

23.06.2025

Die Qualifzierungsbegleitung der MAA unterstützte Ljubica Selakovic Martinovic einen neuen Job zu finden.

Weiterbildung gestartet: Wege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams

Weiterbildung gestartet: Wege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams

23.06.2025

Angebot des Teilvorhabens „Förderung von Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt Baden und Württemberg"/klever-iq (adis e. V.).

Ein gelungener Einstieg dank Anerkennungspartnerschaft

Ein gelungener Einstieg dank Anerkennungspartnerschaft

23.06.2025

Die RKF in Göppingen unterstützte ein Seniorenheim und Chafia A. bei der Fachkräfteeinwanderung.

Viktoriia Tymoshchuks erfolgreiche Integration in Deutschland

Viktoriia Tymoshchuks erfolgreiche Integration in Deutschland

23.06.2025

Mit Unterstützung von BRIDGE fand Viktoriia ihren Weg in den deutschen Arbeitsmarkt.

ikubiz: Aktuelles aus dem Beratungszentrum Mannheim

ikubiz: Aktuelles aus dem Beratungszentrum Mannheim

23.06.2025

Das Beratungsteam hat auf einigen Veranstaltungen zum Thema Anerkennung informiert.

AWO Stuttgart – Beratungsteam unterwegs

AWO Stuttgart – Beratungsteam unterwegs

23.06.2025

Neues aus der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung der AWO Stuttgart

SVR-Policy Brief: Berufseinstieg für internationale Fachkräfte in Kitas und Schulen erleichtern

SVR-Policy Brief: Berufseinstieg für internationale Fachkräfte in Kitas und Schulen erleichtern

28.05.2025

Die neue SVR-Publikation untersucht das Fachkräftepotenzial von im Ausland qualifizierten Pädagoginnen und Pädagogen.