23.06.2025
Im Oktober 2024 wandte sich ein Seniorenheim aus Beimerstetten mit einer Anfrage an die Regionale Koordinationsstelle Fachkräfteeinwanderung (RKF) in Göppingen. Das Seniorenheim plante, eine Pflegekraft aus Tunesien, Chafia A., einzustellen. Zum damaligen Zeitpunkt lag noch keine Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikation durch das Regierungspräsidium vor.
Der Berater der RKF Göppingen, Burkhard Schünke, informierte das Seniorenheim über die Anerkennungspartnerschaft, die dem Unternehmen bis dahin nicht bekannt war. Die Anerkennungspartnerschaft ermöglicht es ausländischen Fachkräften, bereits vor Abschluss des Anerkennungsverfahrens nach Deutschland einzureisen und eine Beschäftigung aufzunehmen.
Für die Einrichtung war dies eine passende Lösung: Eine dringend benötigte Stelle konnte schnell besetzt werden, ohne lange Wartezeiten im Ausland abwarten zu müssen. So konnte Chafia A. am 10. Mai 2025 mit einem Visum im Rahmen der Anerkennungspartnerschaft nach Deutschland einreisen.
Zeit sinnvoll genutzt
Die RKF Göppingen unterstützte nicht nur das Seniorenheim, sondern auch Chafia A. Sie verfügt über eine staatlich anerkannte Ausbildung als Pflegefachkraft sowie über mehrjährige Berufserfahrung, unter anderem in der Intensivpflege und im medizinischen Empfangsbereich. Diese fachliche Kompetenz machte sie schnell zu einer wertvollen Unterstützung für das Pflege-Team in Beimerstetten.
Gleichzeitig lernte Chafia A. den deutschen Pflegealltag kennen und konnte sich auf die Anforderungen des Anerkennungsverfahrens vorbereiten. Kurz nach ihrer Ankunft stellte sie, unterstützt durch ihren Arbeitgeber, den Antrag auf Anerkennung ihrer Qualifikation beim zuständigen Regierungspräsidium. So wurde die Zeit seit ihrer Einreise optimal genutzt, sowohl von Chafia A. als auch von dem Seniorenheim.
Nachhaltige Unterstützung
Auch nach Chafia A.s Ankunft bleibt die RKF Göppingen für die Fachkraft und für das Seniorenheim ein verlässlicher Ansprechpartner. Die persönliche Betreuung und gezielte Informationsvermittlung der RKF entlasten Einrichtungen, die sich im Alltag auf ihr Kerngeschäft konzentrieren müssen.
Praxisnahe Instrumente wie die Anerkennungspartnerschaft leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und ermöglichen eine erfolgreiche Integration internationaler Arbeitskräfte in den deutschen Arbeitsmarkt.
Mehr Infos zur den Regionalen Koordinationsstellen Fachkräfteeinwanderung: https://www.netzwerk-iq-bw.de/de/rkf.html