Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung
IQ Netzwerk Baden-Württemberg und Stadt Mannheim: seit 10 Jahren eine starke Partnerschaft

IQ Netzwerk Baden-Württemberg und Stadt Mannheim: seit 10 Jahren eine starke Partnerschaft

27.09.2021

Beitrag von Christiane Ram, Stadt Mannheim, Leiterin Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung zu 10 Jahre IQ BW:

Sowohl das IQ Netzwerk als auch die Talent- und Fachkräftestrategie der Stadt Mannheim gingen 2011 an den Start. Ziel der Talent- und Fachkräftestrategie ist es, für den Wirtschaftsstandort Mannheim Talente und Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Aufgrund des demografischen Wandels haben bei der Deckung des steigenden Fachkräftebedarfs internationale Fachkräfte eine zunehmende Bedeutung. Das IQ Netzwerk ist mit seinen vielfältigen Angeboten für Migrantinnen und Migranten als auch für Unternehmen ein wertvoller Partner zur Stärkung des Mannheimer Wirtschaftsstandortes. Die Angebote sind eine optimale Ergänzung zu den Leistungen unseres Fachbereichs.

Die Zusammenarbeit der Stadt Mannheim mit dem IQ Netzwerk ist vielfältig. Beispiele sind gemeinsame Aktivitäten zur Sensibilisierung von kleinen und mittleren Unternehmen zum Thema „Diversity“ und die Vernetzung der Regionalen Koordinierungsstelle Fachkräftegewinnung und der Anerkennungsberatung ausländischer Berufsqualifizierung des IQ Netzwerkes mit dem „Welcome Center Rhein-Neckar“, der Ausländerbehörde und der Agentur für Arbeit bei der Beratung von Unternehmen zum „Beschleunigten Fachkräfteverfahren“.

Für uns ist die BWL-Brückenmaßnahme für anerkannte Akademikerinnen und Akademiker mit ausländischem Hochschulabschluss ein Höhepunkt unserer 10-jährigen Partnerschaft mit dem IQ Netzwerk. Viele Menschen, die aus dem Ausland nach Mannheim und in die Region kommen, sind trotz eines Hochschulabschlusses oftmals nicht oder nicht ihrer Qualifikation entsprechend in den hiesigen Arbeitsmarkt integriert. Dem soll entgegengewirkt werden, um das Potenzial dieser Fachkräfte bestmöglich zu nutzen. Durch das im Rahmen des Förderprogrammes „Integration durch Qualifizierung“ geförderte Projekt werden die Teilnehmenden bei der beruflichen Weiterentwicklung aktiv durch eine Qualifizierung, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes entspricht, unterstützt. Seit dem Start des Projektes im Jahr 2016 nutzten über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Chance. Von der Qualifizierung profitieren sowohl Teilnehmende als auch Unternehmen, da bei Betrieben oftmals eine Unsicherheit besteht, wie ausländische Abschlüsse – vor allem im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, für die es keine Gleichwertigkeitsprüfung gibt – zu bewerten sind. 

Ich danke den für die Zusammenarbeit zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das große Engagement in den vergangenen Jahren und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.

Button 10 Jahre

Weitere Meldungen

Fallsammlung von Faire Integration veröffentlicht

Fallsammlung von Faire Integration veröffentlicht

21.08.2025

Einblick in die Beratungsarbeit von Faire Integration

Veranstaltungstipp: Empowerment von Migrantinnen: Wege in den Arbeitsmarkt mit einem pädagogischen Abschluss aus dem Ausland

Veranstaltungstipp: Empowerment von Migrantinnen: Wege in den Arbeitsmarkt mit einem pädagogischen Abschluss aus dem Ausland

12.08.2025

Online am 30.09.2025

Info-Flyer auf kroatisch

Info-Flyer auf kroatisch

01.08.2025

Flyer der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung werden noch in weiteren Sprachen übersetzt.

Veranstaltungstipp: INTERACT - Einfach ausländische Fachkräfte rekrutieren

Veranstaltungstipp: INTERACT - Einfach ausländische Fachkräfte rekrutieren

21.07.2025

Für Unternehmen in der Region Bodensee-Oberschwaben

Interview mit der Anerkennungsberatung des ikubiz

Interview mit der Anerkennungsberatung des ikubiz

10.07.2025

Schüler*innen der Friedrich-Realschule in Weinheim befragen die Anerkennungsberatung für ihr Projekt „Arbeitswelt im Wandel“.

IQ Themendossier „Arbeiten im Bereich der erneuerbaren Energien – Chancen für Eingewanderte“ erschienen

IQ Themendossier „Arbeiten im Bereich der erneuerbaren Energien – Chancen für Eingewanderte“ erschienen

09.07.2025

Mehr über Berufschancen im Bereich der erneuerbaren Energien erfahren.

Ohne Flexibilität wäre kein Fortschritt möglich gewesen. Interview mit einer ehemaligen Teilnehmerin

Ohne Flexibilität wäre kein Fortschritt möglich gewesen. Interview mit einer ehemaligen Teilnehmerin

23.06.2025

Die Qualifzierungsbegleitung der MAA unterstützte Ljubica Selakovic Martinovic einen neuen Job zu finden.

Weiterbildung gestartet: Wege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams

Weiterbildung gestartet: Wege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams

23.06.2025

Angebot des Teilvorhabens „Förderung von Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt Baden und Württemberg"/klever-iq (adis e. V.).

Ein gelungener Einstieg dank Anerkennungspartnerschaft

Ein gelungener Einstieg dank Anerkennungspartnerschaft

23.06.2025

Die RKF in Göppingen unterstützte ein Seniorenheim und Chafia A. bei der Fachkräfteeinwanderung.

Viktoriia Tymoshchuks erfolgreiche Integration in Deutschland

Viktoriia Tymoshchuks erfolgreiche Integration in Deutschland

23.06.2025

Mit Unterstützung von BRIDGE fand Viktoriia ihren Weg in den deutschen Arbeitsmarkt.

ikubiz: Aktuelles aus dem Beratungszentrum Mannheim

ikubiz: Aktuelles aus dem Beratungszentrum Mannheim

23.06.2025

Das Beratungsteam hat auf einigen Veranstaltungen zum Thema Anerkennung informiert.

AWO Stuttgart – Beratungsteam unterwegs

AWO Stuttgart – Beratungsteam unterwegs

23.06.2025

Neues aus der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung der AWO Stuttgart