Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung
Working Paper zur Situation in der ambulanten Pflege und Live-Ins

Working Paper zur Situation in der ambulanten Pflege und Live-Ins

31.10.2022

Im neuen Working Paper der IQ Fachstelle Einwanderung wurde die Situation und zukünftige Entwicklung in der ambulanten Pflege und die Perspektive von Betreuerinnen aus der 24-Stunden-Betreuung auf die Pflegesituation vor Ort untersucht. 

Das Working Paper stellt die Ergebnisse zweier Analysen vor und verknüpft diese miteinander: Erstens wirft sie einen Blick auf den aktuellen Stand sowie die zu erwartenden Entwicklungen der Pflegebedürftigenzahlen in den kommenden fünfzehn Jahren in Deutschland und setzt diese in Bezug zu den Personalprognosen für die ambulante Pflege in den Tätigkeitsbereichen „körperbezogene Pflege“ und „Hilfen bei der Haushaltsführung“. Zweitens diskutiert sie die Ergebnisse einer Umfrage unter Live-In-Betreuerinnen zu ihrer Perspektive auf die Betreuungssituation vor Ort.

Es zeigt sich, dass Live-Ins ebenfalls in den o.g. Tätigkeitsbereichen der ambulanten Pflege arbeiten, ohne jedoch über einen gesicherten regulären Status zu verfügen. Im Hinblick auf die skizzierten Entwicklungen in den kommenden Jahrzehnten ist es – sowohl vor dem Hintergrund der Versorgungsqualitätssicherung, als auch der zu erwartenden Personalengpässe – dringend geboten, Perspektiven zu schaffen und Live-Ins in die regulären Strukturen der Pflege zu integrieren.

Hier geht’s zum Working Paper.

Weitere Meldungen

Interview mit der Anerkennungsberatung des ikubiz

Interview mit der Anerkennungsberatung des ikubiz

10.07.2025

Schüler*innen der Friedrich-Realschule in Weinheim befragen die Anerkennungsberatung für ihr Projekt „Arbeitswelt im Wandel“.

IQ Themendossier „Arbeiten im Bereich der erneuerbaren Energien – Chancen für Eingewanderte“ erschienen

IQ Themendossier „Arbeiten im Bereich der erneuerbaren Energien – Chancen für Eingewanderte“ erschienen

09.07.2025

Mehr über Berufschancen im Bereich der erneuerbaren Energien erfahren.

Ohne Flexibilität wäre kein Fortschritt möglich gewesen. Interview mit einer ehemaligen Teilnehmerin

Ohne Flexibilität wäre kein Fortschritt möglich gewesen. Interview mit einer ehemaligen Teilnehmerin

23.06.2025

Die Qualifzierungsbegleitung der MAA unterstützte Ljubica Selakovic Martinovic einen neuen Job zu finden.

Weiterbildung gestartet: Wege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams

Weiterbildung gestartet: Wege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams

23.06.2025

Angebot des Teilvorhabens „Förderung von Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt Baden und Württemberg"/klever-iq (adis e. V.).

Ein gelungener Einstieg dank Anerkennungspartnerschaft

Ein gelungener Einstieg dank Anerkennungspartnerschaft

23.06.2025

Die RKF in Göppingen unterstützte ein Seniorenheim und Chafia A. bei der Fachkräfteeinwanderung.

Viktoriia Tymoshchuks erfolgreiche Integration in Deutschland

Viktoriia Tymoshchuks erfolgreiche Integration in Deutschland

23.06.2025

Mit Unterstützung von BRIDGE fand Viktoriia ihren Weg in den deutschen Arbeitsmarkt.

ikubiz: Aktuelles aus dem Beratungszentrum Mannheim

ikubiz: Aktuelles aus dem Beratungszentrum Mannheim

23.06.2025

Das Beratungsteam hat auf einigen Veranstaltungen zum Thema Anerkennung informiert.

AWO Stuttgart – Beratungsteam unterwegs

AWO Stuttgart – Beratungsteam unterwegs

23.06.2025

Neues aus der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung der AWO Stuttgart

SVR-Policy Brief: Berufseinstieg für internationale Fachkräfte in Kitas und Schulen erleichtern

SVR-Policy Brief: Berufseinstieg für internationale Fachkräfte in Kitas und Schulen erleichtern

28.05.2025

Die neue SVR-Publikation untersucht das Fachkräftepotenzial von im Ausland qualifizierten Pädagoginnen und Pädagogen.

Aktionen zum Deutschen Diversity Tag 2025

Aktionen zum Deutschen Diversity Tag 2025

20.05.2025

Projekte des ikubiz sind dieses Jahr wieder dabei!

SVR-Jahresgutachten 2025

SVR-Jahresgutachten 2025

16.05.2025

Neue Publikation jetzt online lesen.

Informationsveranstaltungen Anerkennung in vier Sprachen

Informationsveranstaltungen Anerkennung in vier Sprachen

29.04.2025

Online im Mai.