03.07.2023
Die digitale Informations- und Austauschveranstaltung richtet sich an pädagogische Einrichtungen, die einen Anpassungslehrgang für pädagogische Fachkräfte anbieten oder anbieten möchten. Sie informiert ausführlich über das Projekt vide terra – Begleitung bei der Berufsanerkennung von Pädagogischen Fachkräften.
Vide terra bietet internationalen Fachkräften Begleitung im Anerkennungsprozess ihrer pädagogischen Qualifikation als Erzieher*in oder Kinderpfleger*in bzw. Sozialpädagogische Assistenz. Für die volle berufliche Anerkennung müssen die Fachkräfte in vielen Fällen eine Nachqualifizierung in Form eines Praxisjahrs (Anpassungslehrgang) in einer Kindertageseinrichtung durchlaufen. Das kostenlose Angebot der Qualifizierungsbegleitung von vide terra umfasst die individuelle Beratung und Begleitung von Fachkräften im Anpassungslehrgang, eine regelmäßig stattfindende Begleitgruppe mit Fachimpulsen sowie die Unterstützung von pädagogischen Einrichtungen, die einen Anpassungslehrgang anbieten oder anbieten möchten.
Die digitale Informations- und Austauschveranstaltung informiert ausführlich über das Angebot der Qualifizierungsbegleitung und es gibt die Möglichkeit, konkrete Rückfragen zu stellen. Nach Anmeldung bis spätestens Freitag, den 7.7. an ebohnet@diakonie-baden.de oder holweck-tritean.a@diakonie-wuerttemberg.de erhalten Sie einen Zugangslink zum Meeting via Zoom.
Ansprechpartnerinnen:
Eva Bohnet
Diakonisches Werk Baden
Telefon: 0721 9349744
Mobil: 0176 10050995
E-Mail: ebohnet@diakonie-baden.de
Agnes Holweck-Tritean
Diakonisches Werk Württemberg
Telefon: 0711 1656203
Mobil: 0173 4213104
E-Mail: holweck-tritean.a@diakonie-wuerttemberg.de