Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (IQ)
Videokurzfassung des Online-Fachtages

Videokurzfassung des Online-Fachtages

22.03.2022

Bisher werden für die Planung von Maßnahmen zur Gestaltung der Migrationsgesellschaft nur Daten zu Staatsangehörigkeit und Migrationshintergrund erfasst. Doch was sagen diese Daten wirklich aus? Welche wichtigen Informationen fehlen für Planung und Monitoring?

Zu diesen Fragen veranstaltete das IQ-Teilprojekt klever-iq gemeinsam mit Citizens For Europe und in Kooperation mit dem Landesverband der kommunalen Migrationsbeiräte Baden-Württemberg (LAKA) im Juli 2021 einen hochkarätig besetzten Fachtag. Aufgrund des großen Interesses an diesem Fachtag hat das Projekt die wichtigsten Aussagen aus den Beiträgen und der Diskussion nun in einem 15-minütigen Beitrag zusammengeschnitten (Link zum Clip).

Der Fachtag stellte an kommunale Integrationsbeauftragte, Vertreter*innen von Selbstorganisationen und alle anderen Akteur*innen, die an der kommunalen Gestaltung der Migrationsgesellschaft mitwirken, die Frage, was es bedeutet, wenn Konzepte für die kommunale Gestaltung der Migrationsgesellschaft im Wesentlichen auf unzureichenden statistischen Daten basieren. Nicht alle Menschen, die über einen sog. Migrationshintergrund verfügen, erfahren Rassismus. Gleichzeitig steigt die Anzahl derjenigen, die Rassismus erfahren, ohne einen Migrationshintergrund zu haben, weil ihre Familien entweder bereits seit Jahrhunderten hier leben oder bereits die 3. oder 4. Generation bilden.

Die Berliner Organisation Citizens For Europe hat mit ihren Arbeiten die Perspektive auf neue Möglichkeiten der Erhebung von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten eröffnet. Die dafür (weiter-)entwickelten Kernprinzipien sind allerdings u. a. aufgrund des umfangreichen Datenschutzes und der Beteiligung diskriminierter Communities sehr aufwendig und für kleinere Kommunen nicht einfach selbst zu erheben.

Bei diesem Fachtag wurden Möglichkeiten ausgelotet, welche umsetzbaren Ansatzpunkte und ersten Schritte es für einen professionelleren Umgang mit Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten gibt. Hierbei können neben umfangreicheren Erhebungen, die auf Selbstbenennungen basieren, auch qualitative Verfahren sowie Kooperationen mit Selbstorganisationen eine Rolle spielen.

Im Video hören Sie Beiträge von Daniel Gyamerah (Citizen For Europe, Berlin), Hajdi Barz (RomaniPhen e. V., Berlin), Miriam Heigl (Fachstelle für Demokratie, München) und Andreas Foitzik (klever-iq/adis e. V.):

https://adis-ev.de/antidiskriminierungs-und-gleichstellungsdaten-fuer-die-kommunale-gestaltung-der-migrationsgesellschaft

https://www.youtube.com/watch?v=id_MjBehhcw

 

Text: Andreas Foitzik (adis e.V.)

Weitere Meldungen

KITA-Messe am 15.06.2023 in Karlsruhe

KITA-Messe am 15.06.2023 in Karlsruhe

30.05.2023

Für interessierte Quereinsteiger*innen

11. Deutscher Diversity Tag

11. Deutscher Diversity Tag

16.05.2023

Am 23. Mai 2023 ist es wieder soweit. Der Countdown läuft!

Online-Infoveranstaltung für Ukrainer*innen im Regierungsbezirk Karlsruhe

Online-Infoveranstaltung für Ukrainer*innen im Regierungsbezirk Karlsruhe

05.05.2023

Thema: Anerkennung von ausländischen Abschlüssen. In russischer Sprache.

Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration am 12. Mai 2023

Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration am 12. Mai 2023

14.04.2023

Anmeldeschluss ist der 24.04.2023

Verstärkung beim ikubiz gesucht

Verstärkung beim ikubiz gesucht

29.03.2023

Zum Beispiel in unserem IQ Projekt "Qualifizierungsbegleitung".

Neue Netzwerkübersicht

Neue Netzwerkübersicht

20.03.2023

Informieren Sie sich über unsere Projekte in Baden-Württemberg.

21.03.2023: Infoveranstaltung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

21.03.2023: Infoveranstaltung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

13.03.2023

In Kooperation mit dem türkischen Generalkonsulat in Karlsruhe.

Veranstaltungshinweis: „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“

Veranstaltungshinweis: „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“

19.02.2023

Veranstaltungstipp am 17.03.23 im Hospitalhof Stuttgart

Mannheimer Anerkennungs- und Qualiberatung bei Jobmesse

Mannheimer Anerkennungs- und Qualiberatung bei Jobmesse

17.02.2023

Infostand zum Thema Anerkennung von ausländischen Abschlüssen.

Info-Veranstaltung: Fachkräfteeinwanderung im Handwerk

Info-Veranstaltung: Fachkräfteeinwanderung im Handwerk

13.02.2023

Online am 16.02.2023 um 10 Uhr und 16:30 Uhr

IQ beim Jobs For Future Mannheim

IQ beim Jobs For Future Mannheim

02.02.2023

Die Anerkennung- und Qualifizierungsberatung des ikubiz ist am 10.02.23 vor Ort.

Neue Ausgabe IQ konkret: Bilanz der Arbeit von 2015 bis 2022

Neue Ausgabe IQ konkret: Bilanz der Arbeit von 2015 bis 2022

17.01.2023

Resümee der IQ Landesnetzwerke, IQ Fachstellen und „Faire Integration“. Jetzt lesen.