Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung
Aktuelle Beratungszahlen und Fortbildungen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Aktuelle Beratungszahlen und Fortbildungen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz

18.03.2024

Die Regionalen Koordinationsstellen Fachkräfteeinwanderung (RKF) waren auch im Jahr 2023 bei der Beratung von Unternehmen und Arbeitsmarktakteuren erfolgreich. Insgesamt haben die sechs RKF 1.976 Beratungen durchgeführt, 1.589 entfielen auf Unternehmen und 387 auf Netzwerk- und Kooperationspartner. Das Unterstützungsangebot der RKF hat auch dazu geführt, dass ca. 100 Fachkräfte aus dem Ausland nach Baden-Württemberg einreisen konnten.

Die RKF wurden 2020 gemeinsam mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit eingerichtet, um die Arbeitgeber-Services aller 19 Agenturen für Arbeit im Land zu unterstützen. Hintergrund damals war die Einführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) und eine damit verbundene stärkere Beratungsnachfrage.

Mit der Novellierung des FEG, die im November 2023 gestartet ist, ist nicht nur die Nachfrage durch Unternehmen nochmal angestiegen, sondern die gesetzlichen Regelungen sind auch komplexer geworden. Um eine gute Beratungsqualität zu gewährleisten, ist daher die ständige Fortbildung der Mitarbeitenden der RKF unerlässlich. Unterstützung gibt es hier beispielsweise durch die IQ-Fachstelle Einwanderung und Integration, die unterschiedliche Schulungsformate vorhält.

In diesem Kontext waren auch die Informationsveranstaltungen sehr hilfreich, die das Justizministerium Baden-Württemberg gemeinsam mit den vier Regierungspräsidien in der ersten Märzhälfte durchgeführt hat, um die Ausländerbehörden in Baden-Württemberg über die Neuerungen des FEG zu informieren. Zu diesen Veranstaltungen wurden die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, die Beratungszentren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, die Welcome Center Baden-Württemberg sowie die sechs Regionalen Koordinationsstellen Fachkräfteeinwanderung eingeladen.

Für die RKF war dies eine sehr gute Gelegenheit, sich den Mitarbeitenden der Ausländerbehörden vorzustellen und das Angebot – die Beratung von Unternehmen zu allen Fragen der Fachkräfteeinwanderung sowie die Begleitung der Unternehmen im Einreiseprozess der Fachkräfte – näherzubringen.

Diese Informationsveranstaltungen haben nochmal verdeutlicht, dass nicht nur der Wissenserwerb zum FEG wichtig ist, sondern es einer guten Vernetzung der relevanten Akteure und der Bündelung und Verzahnung aller Angebote bedarf, um Fachkräfte aus dem Ausland für Baden-Württemberg zu gewinnen und sie hier zu halten.

Text: Hüseyin Ertunç (ikubiz)

Weitere Meldungen

Erklärvideo von Make it in Germany: Wie finde ich einen Job in Deutschland?

Erklärvideo von Make it in Germany: Wie finde ich einen Job in Deutschland?

07.01.2025

Clip zur Jobsuche von internationalen Fachkräften auf Deutsch und Englisch veröffentlicht.

Von der Anpassungsqualifizierung zum festen Arbeitsplatz

Von der Anpassungsqualifizierung zum festen Arbeitsplatz

10.12.2024

Aus der Arbeit der Qualifizierungsbegleitung der HWK Ulm

Erfolgreich durchstarten: Unterstützung mit der Qualifizierungsbegleitung

Erfolgreich durchstarten: Unterstützung mit der Qualifizierungsbegleitung

10.12.2024

Eine ehemalige Teilnehmerin der Qualifizerungsbegleitung der Mannheimer Abendakademie im Interview.

Stadt Freiburg: Mit Plan A zurück in den Lehrberuf

Stadt Freiburg: Mit Plan A zurück in den Lehrberuf

10.12.2024

Fallbeispiel aus der Arbeit der Qualifizierungsbegleitung in Freiburg.

Frau Kovals Weg zur Deutschen Bahn

Frau Kovals Weg zur Deutschen Bahn

10.12.2024

Eine Gleisbauerin aus der Ukraine, hat sich ihren beruflichen Traum erfüllt, u.a. mit Hilfe der Anerkennungsberatung.

Lösungen gegen den Fachkräftemangel: Firmenabend 2024 in Ostfildern

Lösungen gegen den Fachkräftemangel: Firmenabend 2024 in Ostfildern

09.12.2024

Die RKF Göppingen informierte zu ihrem Angebot.

13.12.2024: Online-Infoveranstaltung der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

13.12.2024: Online-Infoveranstaltung der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

06.12.2024

Für Migrant*innen mit Wohnsitz im Regierungsbezirk Karlsruhe.

Veranstaltungstipp: Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt am 22.11.2024 in Stuttgart

Veranstaltungstipp: Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt am 22.11.2024 in Stuttgart

15.11.2024

IQ-Koordinierung in BaWü mit Infostand dabei

Drei neue IQ Fact Sheets erschienen

Drei neue IQ Fact Sheets erschienen

31.10.2024

Themen: Auf einen Blick - das Förderprogramm IQ, Migrant*innenorganisationen und Anerkennungs- und Qualifzierungsberatung.

Grundlagenschulung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen (online)

Grundlagenschulung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen (online)

08.10.2024

Am 07.11.2024 für Multiplikator*innen aus den Bereichen Arbeitsmarkt, Migration und Integration.

Fachkräfte gesucht – und gefunden: Ein Busfahrer aus dem Kosovo in Horb

Fachkräfte gesucht – und gefunden: Ein Busfahrer aus dem Kosovo in Horb

24.09.2024

Fallbeispiel der RKF-Nagold-Pforzheim.

Fachkräfte gesucht – und gefunden: Von Tunesien in den Alb-Donau-Kreis

Fachkräfte gesucht – und gefunden: Von Tunesien in den Alb-Donau-Kreis

24.09.2024

Fallbeispiel der RKF-Göppingen.