18.03.2024
Die Regionalen Koordinationsstellen Fachkräfteeinwanderung (RKF) waren auch im Jahr 2023 bei der Beratung von Unternehmen und Arbeitsmarktakteuren erfolgreich. Insgesamt haben die sechs RKF 1.976 Beratungen durchgeführt, 1.589 entfielen auf Unternehmen und 387 auf Netzwerk- und Kooperationspartner. Das Unterstützungsangebot der RKF hat auch dazu geführt, dass ca. 100 Fachkräfte aus dem Ausland nach Baden-Württemberg einreisen konnten.
Die RKF wurden 2020 gemeinsam mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit eingerichtet, um die Arbeitgeber-Services aller 19 Agenturen für Arbeit im Land zu unterstützen. Hintergrund damals war die Einführung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) und eine damit verbundene stärkere Beratungsnachfrage.
Mit der Novellierung des FEG, die im November 2023 gestartet ist, ist nicht nur die Nachfrage durch Unternehmen nochmal angestiegen, sondern die gesetzlichen Regelungen sind auch komplexer geworden. Um eine gute Beratungsqualität zu gewährleisten, ist daher die ständige Fortbildung der Mitarbeitenden der RKF unerlässlich. Unterstützung gibt es hier beispielsweise durch die IQ-Fachstelle Einwanderung und Integration, die unterschiedliche Schulungsformate vorhält.
In diesem Kontext waren auch die Informationsveranstaltungen sehr hilfreich, die das Justizministerium Baden-Württemberg gemeinsam mit den vier Regierungspräsidien in der ersten Märzhälfte durchgeführt hat, um die Ausländerbehörden in Baden-Württemberg über die Neuerungen des FEG zu informieren. Zu diesen Veranstaltungen wurden die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, die Beratungszentren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, die Welcome Center Baden-Württemberg sowie die sechs Regionalen Koordinationsstellen Fachkräfteeinwanderung eingeladen.
Für die RKF war dies eine sehr gute Gelegenheit, sich den Mitarbeitenden der Ausländerbehörden vorzustellen und das Angebot – die Beratung von Unternehmen zu allen Fragen der Fachkräfteeinwanderung sowie die Begleitung der Unternehmen im Einreiseprozess der Fachkräfte – näherzubringen.
Diese Informationsveranstaltungen haben nochmal verdeutlicht, dass nicht nur der Wissenserwerb zum FEG wichtig ist, sondern es einer guten Vernetzung der relevanten Akteure und der Bündelung und Verzahnung aller Angebote bedarf, um Fachkräfte aus dem Ausland für Baden-Württemberg zu gewinnen und sie hier zu halten.
Text: Hüseyin Ertunç (ikubiz)