Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (IQ)
Stadt Freiburg und IQ Baden-Württemberg: eine Kooperation mit Wachstumspotenzial

Stadt Freiburg und IQ Baden-Württemberg: eine Kooperation mit Wachstumspotenzial

27.09.2021

Beitrag von Hans Steiner, stellvertretende Amtsleitung, Amt für Migration und Integration der Stadt Freiburg, zum Netzwerk-Jubiläum:

Beschäftigt [mit] Vielfalt! Das ist – auf den Punkt gebracht – die Klammer der Ideen und Projekte der vergangenen 10 Jahre, die wir als Kommune und Teil des IQ Netzwerkes Baden-Württemberg gemeinsam mit der Landeskoordinierungsstelle auf den Weg gebracht haben. 10 prägende Jahre, in denen wir in vielfältiger Weise von der IQ-Struktur profitieren konnten. Das IQ Landesnetzwerk initiiert, flankiert und hält wichtige Initiativen und Infrastrukturangebote wie die von IQ und vom Land geschaffenen Anerkennungsberatungsstellen auf dem Gleis. Gab es früher Leerstellen im System, für die wir keine Ansprechstelle hatten, haben wir heute das IQ-Netz und freuen uns, dass es passgenaue Angebote freier Träger in unserer Region, unserer Stadt und ja, direkt sogar Tür an Tür in unserem 2016 neu gegründeten AMI, unserem Amt für Migration und Integration, gibt. Als Querschnittsamt bildet es ein kohärentes Dach über viele bisher segmentierte Bereiche kommunaler Aufgaben im Bereich der Integration. Innovationstreiber und Kernstück der kommunalen Infrastruktur im Bereich der Arbeitsmarktintegration ist das Kompetenz-Center für Zugewanderte, zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Arbeit für Zugewanderte als gemeinsame Einrichtung von AMI, Arbeitsagentur, Jobcenter und dem IvAF-Projektverbund Baden. Mit seiner Präsenz und seinen Schulungsangeboten hat das IQ Netzwerk hier einen wesentlichen Beitrag zur interkulturellen Kompetenzentwicklung dieser Arbeitsmarktakteure und zum Aufbau einer diversitätsbewussten kommunalen Förderstruktur geleistet.

Querschnittsamt zu sein, verstehen wir aber auch als Aufgabe und Herausforderung, Zuständigkeitsgrenzen größer zu ziehen und aus kommunaler Verantwortung das Ganze in den Blick zu nehmen. Das IQ Netzwerk ist hier gleichermaßen Inspiration und Impulsgeber. Mit Unterstützung des IQ Netzwerkes wurde es möglich, über kleine, aber feine Projekte interkulturelles Know-how und Arbeitsmarktakteure zu verbinden, Bewusstsein zu schaffen und Wege für die Inklusion von Zuwanderer*innen im Handwerk, der Industrie und im Gesundheitssektor aufzuzeigen. Es geht um Respekt, um Akzeptanz, Schutz vor Diskriminierung, um gute Arbeitsbedingungen, es geht um Zugänge und gleiche Chancen, implizite IQ-Kernthemen, die explizit in kommunalen Teilprojekten ausbuchstabiert werden. 

Die Gesundheitswirtschaft ist für Freiburg die bedeutendste Wirtschaftsbranche. Mit dem IQ-Projekt „Fit für den Umgang mit Vielfalt im Krankenhaus“ konnten in Kooperation mit der Universitätsklinik interkulturelle und interdisziplinäre Öffnungsprozesse angestoßen und vorangetrieben werden. Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch mündeten – IQ-typisch – in eine bundesweite Fachtagung, bei der im Oktober 2018 Expert*innen und Interessierte Ergebnisse diskutierten und Erfahrungen austauschen konnten. „Schlüsselkompetenz Vielfalt“, das ist auch bei unserem aktuellen Projekt die Zielperspektive, die wir – dieses Mal mit KMU und Eigenbetrieben – verfolgen und – Step by Step – erreichen und umsetzen

Button 10 Jahre

Weitere Meldungen

Verstärkung beim ikubiz gesucht

Verstärkung beim ikubiz gesucht

29.03.2023

Zum Beispiel im neuen IQ Projekt "Qualifizierungsbegleitung Württemberg".

Neue Netzwerkübersicht

Neue Netzwerkübersicht

20.03.2023

Informieren Sie sich über unsere Projekte in Baden-Württemberg.

21.03.2023: Infoveranstaltung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

21.03.2023: Infoveranstaltung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

13.03.2023

In Kooperation mit dem türkischen Generalkonsulat in Karlsruhe.

Veranstaltungshinweis: „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“

Veranstaltungshinweis: „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“

19.02.2023

Veranstaltungstipp am 17.03.23 im Hospitalhof Stuttgart

Mannheimer Anerkennungs- und Qualiberatung bei Jobmesse

Mannheimer Anerkennungs- und Qualiberatung bei Jobmesse

17.02.2023

Infostand zum Thema Anerkennung von ausländischen Abschlüssen.

Info-Veranstaltung: Fachkräfteeinwanderung im Handwerk

Info-Veranstaltung: Fachkräfteeinwanderung im Handwerk

13.02.2023

Online am 16.02.2023 um 10 Uhr und 16:30 Uhr

IQ beim Jobs For Future Mannheim

IQ beim Jobs For Future Mannheim

02.02.2023

Die Anerkennung- und Qualifizierungsberatung des ikubiz ist am 10.02.23 vor Ort.

Neue Ausgabe IQ konkret: Bilanz der Arbeit von 2015 bis 2022

Neue Ausgabe IQ konkret: Bilanz der Arbeit von 2015 bis 2022

17.01.2023

Resümee der IQ Landesnetzwerke, IQ Fachstellen und „Faire Integration“. Jetzt lesen.

Neue Förderperiode des Förderprogramms

Neue Förderperiode des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)"

10.01.2023

Infos zur neuen Förderperiode in Kürze.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Jahresausklang!

Wir wünschen Ihnen einen schönen Jahresausklang!

20.12.2022

Und viel Erfolg für 2023!

Aus der Landeskoordinierung: Erfolgreiche Ansätze fortführen und weiterentwickeln 

Aus der Landeskoordinierung: Erfolgreiche Ansätze fortführen und weiterentwickeln 

12.12.2022

Rückblick auf unsere Arbeit im IQ Netzwerk Baden-Württemberg

Verstetigung des Anpassungslehrgangs für Erzieher*innen durch Eigenmittel

Verstetigung des Anpassungslehrgangs für Erzieher*innen durch Eigenmittel

12.12.2022

Anpassungslehrgang wird beim Jugendamt Stuttgart fortgeführt