07.01.2025
Clip zur Jobsuche von internationalen Fachkräften auf Deutsch und Englisch veröffentlicht.
10.12.2024
Aus der Arbeit der Qualifizierungsbegleitung der HWK Ulm
Eine ehemalige Teilnehmerin der Qualifizerungsbegleitung der Mannheimer Abendakademie im Interview.
Fallbeispiel aus der Arbeit der Qualifizierungsbegleitung in Freiburg.
Eine Gleisbauerin aus der Ukraine, hat sich ihren beruflichen Traum erfüllt, u.a. mit Hilfe der Anerkennungsberatung.
09.12.2024
Die RKF Göppingen informierte zu ihrem Angebot.
06.12.2024
Für Migrant*innen mit Wohnsitz im Regierungsbezirk Karlsruhe.
15.11.2024
IQ-Koordinierung in BaWü mit Infostand dabei
31.10.2024
Themen: Auf einen Blick - das Förderprogramm IQ, Migrant*innenorganisationen und Anerkennungs- und Qualifzierungsberatung.
08.10.2024
Am 07.11.2024 für Multiplikator*innen aus den Bereichen Arbeitsmarkt, Migration und Integration.
24.09.2024
Fallbeispiel der RKF-Nagold-Pforzheim.
Fallbeispiel der RKF-Göppingen.
Die IQ Netzwerke Baden und Württemberg werden im Rahmen des Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
Die Koordinierungsstellen der IQ Netzwerke Baden und Württemberg werden zusätzlich finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität zu bieten. Infos zur Datenerfassung auf dieser Website. Cookies akzeptieren