Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (IQ)

News / Aktuelles

Marburger-Bund-Stiftung: Online Seminar am 17.09.2020

Marburger-Bund-Stiftung: Online Seminar am 17.09.2020

09.09.2020

„Arbeiten in Deutschland - Eine Einführung für ausländische Ärztinnen und Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem“

Dissertation zum Thema Kompetenzfeststellung für Geflüchtete

Dissertation zum Thema Kompetenzfeststellung für Geflüchtete

01.09.2020

Mit Erfahrungen und Interviews von Akteuren aus Baden-Württemberg und dem IQ Netzwerk.

Neu: IQ Themendossiers

Neu: IQ Themendossiers

24.08.2020

Erste zwei Ausgaben zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen von Lehrer*innen und Elektroniker*innen

Videoaufzeichnung von Podiumsdiskussion

Videoaufzeichnung von Podiumsdiskussion

17.08.2020

Thema: Corona, Diskriminierung und der prekäre Arbeitsmarkt. Jetzt online anschauen.

Neue Publikation vom BIBB

Neue Publikation vom BIBB

05.08.2020

Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde – Chancen und Barrieren

Diskriminierung kommt in der Krise noch mehr zum Vorschein!

Diskriminierung kommt in der Krise noch mehr zum Vorschein!

03.08.2020

Gemeinsame Erklärung des Förderprogramms IQ zu Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt

Podcast der  IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch

Podcast der IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch

29.07.2020

Folge 1– Einblicke in den facettenreichen Alltag des Deutsch-Lehrens und Lernens

Perspektivgeber aus Dornstetten

Perspektivgeber aus Dornstetten

23.07.2020

Unser neues Perspektivgeber-Video aus dem Alten- und Pflegeheim Palmenhof ist online. Jetzt anschauen!

adis e.V. im SWR Aktuell-Beitrag

adis e.V. im SWR Aktuell-Beitrag

16.07.2020

Zum Thema: Anteil der erwerbstätigen mit Migrationshintergrund in BW

Infopapiere, Tools und Erweiterung des Trainer*innen Portals

Infopapiere, Tools und Erweiterung des Trainer*innen Portals

13.07.2020

Neues aus der IQ Fachstelle "Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung"

Online-Veranstaltung: Vivere e lavorare in Germania / Leben und Arbeiten in Deutschland

Online-Veranstaltung: Vivere e lavorare in Germania / Leben und Arbeiten in Deutschland

06.07.2020

Am 15.07.2020: Informationsveranstaltung für italienische Neubürger*innen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Video-Podiumsdiskussion

Video-Podiumsdiskussion

29.06.2020

„Zwischen Diskriminierung und Solidarität – Geflüchtete in der Arbeitswelt"