Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“
Was macht eigentlich … Sara Mohamad?

Was macht eigentlich … Sara Mohamad?

28.06.2022

Sara Mohamad studierte Mathematik im Libanon und ist direkt nach ihrem erfolgreichen Bachelor-Abschluss zwecks Familienzusammenführung 2016 nach Deutschland gekommen. Die zweifache Mutter wurde 2022 von unserem Teilprojekt Open IT 3.0 beim CyberForum e.V. beraten und in ihrer Bewerbungsphase unterstützt. Über das Unternehmensnetzwerk des CyberForums e.V. wurde ein Mitgliedsunternehmen gefunden, wo sie nun als Junior Software-Developer tätig ist. Wie es dazu kam, erzählt Sara Mohamad im Interview.

 

Wie haben Sie vom Projekt Open IT 3.0 erfahren?

Sara Mohamad: Als ich nach Deutschland kam, habe ich sofort Deutschkurse besucht. Parallel dazu hat mich die Agentur für Arbeit in Karlsruhe bei der Anerkennung meines Abschlusses aus dem Libanon beraten. Mein Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit hat mir nach einem Beratungsgespräch einen Kurs in Programmierung mit Python und SQL als Qualifizierungsmaßnahme angeboten. Diese sollten helfen, meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Zudem hat mein Ansprechpartner mich gebeten, mit CyberForum Kontakt aufzunehmen, um mich zu den weiteren Schritte beraten zu lassen. Dort habe ich dann Frau Enzmann vom Projekt Open IT 3.0 kennengelernt.

 

Was haben Sie dort gemacht?

Sara Mohamad:
Da ich aus dem Bereich der Mathematik komme, mir aber eine Spezialisierung fehlte, war die Beratung von Open IT 3.0 für mich sehr hilfreich. Wir konnten uns über das Thema Software-Entwicklung austauschen und mir wurden die passenden Vorschläge gemacht, wie ich mich weiterqualifizieren kann. Zusammen mit Frau Enzmann haben wir auch meine Bewerbungsmappe auf den aktuellen Stand gebracht und bei mehreren Kooperationsunternehmen eingereicht.

 

Wie ging es nach der Beratung und Begleitung für Sie weiter?

Sara Mohamad:
Nach einem Gespräch mit der Firma Aspion GmbH bin ich nun dort als Junior Software-Developer in Teilzeit eingestellt. Momentan befinde ich mich noch in der Einarbeitungsphase. Die Arbeit als Software-Developer gefällt mir sehr gut und ich würde mich gerne in dem Bereich weiterentwickeln. Ich freue mich sehr über die angenehme Atmosphäre zwischen den Kolleginnen und Kollegen bei Aspion GmbH und über die sehr gute Betreuung in der Einarbeitungsphase. Hier nehmen sich die Kolleginnen und Kollegen genug Zeit, mich bei den verschiedenen Aufgaben zu unterstützen.

Weitere Meldungen

Online-Infoveranstaltung für ausländische Physiotherapeut*innen am 11.10.2023

Online-Infoveranstaltung für ausländische Physiotherapeut*innen am 11.10.2023

26.09.2023

Anmeldung noch bis zum 03.10.23 möglich!

Online: „Arbeiten in Deutschland. Sprache, Anerkennung, Förderung“ am 10.10.2023

Online: „Arbeiten in Deutschland. Sprache, Anerkennung, Förderung“ am 10.10.2023

22.09.2023

Jetzt anmelden!

Online Info-Veranstaltung: IndiCo

Online Info-Veranstaltung: IndiCo

13.09.2023

Für Akademiker*innen verschiedener Fachrichtungen mit ausländischem Abschluss

Anerkennungs-Erfahrungsbericht aus Mannheim

Anerkennungs-Erfahrungsbericht aus Mannheim

30.08.2023

Jetzt lesen auf der website von Anerkennung in Deutschland

Save the date: 14.09.2023 Info- und Austausch mit vide terra

Save the date: 14.09.2023 Info- und Austausch mit vide terra

18.08.2023

Für pädagogischen Einrichtungen, die einen Anpassungslehrgang anbieten oder anbieten möchten.

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in Heidelberg

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in Heidelberg

06.08.2023

Jetzt Termin vereinbaren!

Treffen der IQ Projekte in Baden-Württemberg

Treffen der IQ Projekte in Baden-Württemberg

30.07.2023

Erstes Netzwerktreffen in der neuen Förderphase

Neue Publikation des BIBB-Anerkennungsmonitoring

Neue Publikation des BIBB-Anerkennungsmonitoring

23.07.2023

Discussion Paper online zu lesen

Anerkennungszuschuss und Qualifizierungsförderung verlängert

Anerkennungszuschuss und Qualifizierungsförderung verlängert

17.07.2023

Anträge können bis zum 30.06.2024 gestellt werden.

Austauschtreffen in Mannheim mit Staatssekretärin Dr. Ute Leidig

Austauschtreffen in Mannheim mit Staatssekretärin Dr. Ute Leidig

05.07.2023

Mit den Beratungszentren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

Digitale Informations- und Austauschveranstaltung Kita, 11.07.2023

Digitale Informations- und Austauschveranstaltung Kita, 11.07.2023

03.07.2023

Veranstaltet von unserem IQ Projekt vide terra

Kontaktanfrage über die IQ-WebApp

Kontaktanfrage über die IQ-WebApp

01.07.2023

Ratsuchende können unsere Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung jetzt auch über die IQ-WebApp kontaktieren