Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung
IQ Spezial: Mobile Anerkennungsberatung

IQ Spezial: Mobile Anerkennungsberatung

04.01.2021

Durch die Corona-Pandemie wird die persönliche Beratung in der Anerkennungsberatung im Förderprogramm IQ stark eingeschränkt und rückt virtuelle Angebote in den Mittelpunkt. Beratung zur Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen erfolgte in den vergangenen Jahren vor allem standortgebunden in erster Linie in größeren und mittelgroßen Städten. In vielen Regionen wurde vor der Pandemie zusätzlich mobile Anerkennungsberatung angeboten.

Dabei handelt es sich um über hundert Angebote von unterschiedlichen Trägern. Mehr als 13.500 Beratungskontakte fanden 2019 mobil statt, das entspricht 20 Prozent der Erstberatungen und zehn Prozent der Folgeberatungen. Mit dem Begriff "mobile Beratung" werden dabei Beratungsangebote bezeichnet, die außerhalb der Räumlichkeiten des Trägers an mehreren ggf. wechselnden Standorten stattfinden, die für die Zielgruppe gut erreichbar sind.

Zu diesem Thema wurde ein „IQ Spezial“ erstellt, das Dokument zum Download finden Sie hier.

Weitere Meldungen

Anerkennungs-Workshop bei der Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration in Karlsruhe

Anerkennungs-Workshop bei der Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration in Karlsruhe

24.03.2025

Mit Fachwissen, Engagement und Energie: Liudmyla Horobets setzt ihre Karriere in Deutschland fort

Mit Fachwissen, Engagement und Energie: Liudmyla Horobets setzt ihre Karriere in Deutschland fort

24.03.2025

Berufliche Integration mit der Qualifizierungsbegleitung BRIDGE in Ostwürttemberg.

Personalsuche im vietnamesischen Restaurant: Herausforderungen und Lösungen

Personalsuche im vietnamesischen Restaurant: Herausforderungen und Lösungen

24.03.2025

Restaurantinhaberin berichtet über die Zusammenarbeit mit der RKF in Karlsruhe

Flucht, Anerkennung und Neubeginn: Eine Ukrainerin baut sich ein neues Leben auf

Flucht, Anerkennung und Neubeginn: Eine Ukrainerin baut sich ein neues Leben auf

24.03.2025

Neues aus der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung der IN VIA Ulm.

Für eine solidarische Gesellschaft. Wie die öffentliche Debatte über Migration auch die Fachkräftesicherung erschwert

Für eine solidarische Gesellschaft. Wie die öffentliche Debatte über Migration auch die Fachkräftesicherung erschwert

24.03.2025

Ein Kommentar des Teilvorhabens Förderung von Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt in Baden und Württemberg

Seminar: Erfolgreiches Miteinander in diversen Kita-Teams am 03.04.2025

Seminar: Erfolgreiches Miteinander in diversen Kita-Teams am 03.04.2025

10.03.2025

Für Leitungen von Kindertageseinrichtungen und Kindergärten, Anleiter*innen und Mentor*innen, die ausländische Fachkräfte begleiten.

Lesetipp: Arbeit in der Kindererziehung und -betreuung – Chancen für Eingewanderte

Lesetipp: Arbeit in der Kindererziehung und -betreuung – Chancen für Eingewanderte

05.03.2025

Neues IQ Themendossier erschienen. Jetzt online lesen!

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung bei Jobs for future

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung bei Jobs for future

24.02.2025

Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung und Studium in Mannheim.

Weiterbildung: Umgang mit Vielfalt, Konflikten und Diskriminierung

Weiterbildung: Umgang mit Vielfalt, Konflikten und Diskriminierung

13.02.2025

Für Integrationsmanager*innen, Diversitätsbeauftragte, Praxisanleiter*innen und Personalverantwortliche im medizinischem Bereich.

Make it in Germany: Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber

Make it in Germany: Aktualisierte Broschüren für Arbeitgeber

05.02.2025

Publikationen in Deutsch und Englisch online zu lesen.

Anerkennungszuschuss wird fortgesetzt

Anerkennungszuschuss wird fortgesetzt

27.01.2025

Anerkennungszuschuss und Qualifizierungsförderung werden seit dem 1. Januar 2025 unter neuen Bedingungen fortgesetzt.

Erklärvideo von Make it in Germany: Wie finde ich einen Job in Deutschland?

Erklärvideo von Make it in Germany: Wie finde ich einen Job in Deutschland?

07.01.2025

Clip zur Jobsuche von internationalen Fachkräften auf Deutsch und Englisch veröffentlicht.