28.06.2022
Gemeinsam mit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Abteilung Integration der Landeshauptstadt Stuttgart und der Landeszentrale für politische Bildung fand am 3. Juni ein Fachtag zu postsowjetischen Communities in Baden-Württemberg statt.
Beim Fachtag wurden integrationspolitische Fragen aus den Bereichen berufliche Integration und Arbeitsmarkt, Jugend und Bildung, Perspektiven der älteren Generation, gesellschaftliche und politische Teilhabe und gesellschaftliches Zusammenleben vor dem Hintergrund aktueller Konflikte erörtert.
Im Austausch mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft wurde an diesem Fachtag der Frage nachgegangen, wie es um die politische, soziale und wirtschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationsbezügen zur ehemaligen Sowjetunion bestellt ist und was aus der langjährigen Zuwanderungsgeschichte im politischen Umgang und Zusammenleben mit anderen Bevölkerungsgruppen gelernt werden kann.
Die Anerkennungsberatung der AWO Stuttgart bot im Rahmen des Workshops „Berufliche Integration und Arbeitsmarkt“ einen Überblick zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und informierte zu den IQ-Schulungsvorlagen auf Ukrainisch und Russisch.
Mitschnitte des Fachtages und weitere Infos sind auf der Homepage der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu finden.
Text: Uwe Müller (AWO Stuttgart)