Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (IQ)
Erfolge aus Freiburg

Erfolge aus Freiburg

22.03.2022

Wie bemisst sich der Erfolg einer Brückenmaßnahme?
Die einfache Antwort könnte sein: nach dem Prozentsatz der in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vermittelten Teilnehmenden.

Für die Teilnehmenden der Brückenmaßnahmen sieht die Antwort jedoch komplexer aus. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Gründen nach Deutschland und erhoffen sich, in ihren ursprünglichen Berufen Fuß fassen zu können. Hier angekommen stellen sie fest, dass sie ihren Beruf nicht ausüben können bzw. dürfen oder zusätzlich nochmals studieren müssten. Ganz zu schweigen von den fehlenden Deutschsprachkenntnissen – ein langer und steiniger Weg.

In Freiburg ist deshalb das Coaching inzwischen das Herzstück der Brückenmaßnahme. Die Teilnehmenden werden in erster Linie in ihrer Selbstwahrnehmung gestärkt und erarbeiten mit den Koordinatorinnen Alternativen zum bislang eingeschlagenen Berufsweg. Gemeinsam werden SMARTe Ziele gesucht und der Weg dorthin definiert. So gestärkt gelingt den Teilnehmenden dann auch der Einstieg besser.

Tamara Brunswig hat z. B. eine Stelle als Psychologin gefunden, obwohl ihre Berufserfahrung und ihre Zusatzqualifikationen nur zum Teil anerkannt wurden, sie schrieb den Koordinatorinnen folgende Rückmeldung: „Ich habe so viel Wertvolles letztes Jahr bei der Brückenmaßnahme gelernt und erlebt. Nicht nur die interessanten Seminare und eure liebevolle Begleitung, sondern auch die Sicht von so vielen verschiedenen Menschen aus so unterschiedlichen Orten in dieser Welt! Ich danke euch für eure Arbeit, eure Zeit und eure Bereitschaft! Nach der Brückenmaßnahme sind viele unglaubliche Dinge geschehen, die mit all dem, was wir zusammen gemacht haben, viel zu tun haben!“ Und der bulgarische Lehrer Sasho Velev ergänzt: „Ohne Eure Hilfe hätte ich es nicht geschafft! Dafür bin ich Euch dankbar!“

Ein tolles Feedback und ein großer Ansporn für die B3-Brückenmaßnahme 2022, die am 14. März gestartet ist.

 

Text: Silke Bannasch (VHS Freiburg)

Weitere Meldungen

KITA-Messe am 15.06.2023 in Karlsruhe

KITA-Messe am 15.06.2023 in Karlsruhe

30.05.2023

Für interessierte Quereinsteiger*innen

11. Deutscher Diversity Tag

11. Deutscher Diversity Tag

16.05.2023

Am 23. Mai 2023 ist es wieder soweit. Der Countdown läuft!

Online-Infoveranstaltung für Ukrainer*innen im Regierungsbezirk Karlsruhe

Online-Infoveranstaltung für Ukrainer*innen im Regierungsbezirk Karlsruhe

05.05.2023

Thema: Anerkennung von ausländischen Abschlüssen. In russischer Sprache.

Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration am 12. Mai 2023

Fachkonferenz Arbeitsmarktintegration am 12. Mai 2023

14.04.2023

Anmeldeschluss ist der 24.04.2023

Verstärkung beim ikubiz gesucht

Verstärkung beim ikubiz gesucht

29.03.2023

Zum Beispiel in unserem IQ Projekt "Qualifizierungsbegleitung".

Neue Netzwerkübersicht

Neue Netzwerkübersicht

20.03.2023

Informieren Sie sich über unsere Projekte in Baden-Württemberg.

21.03.2023: Infoveranstaltung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

21.03.2023: Infoveranstaltung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

13.03.2023

In Kooperation mit dem türkischen Generalkonsulat in Karlsruhe.

Veranstaltungshinweis: „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“

Veranstaltungshinweis: „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“

19.02.2023

Veranstaltungstipp am 17.03.23 im Hospitalhof Stuttgart

Mannheimer Anerkennungs- und Qualiberatung bei Jobmesse

Mannheimer Anerkennungs- und Qualiberatung bei Jobmesse

17.02.2023

Infostand zum Thema Anerkennung von ausländischen Abschlüssen.

Info-Veranstaltung: Fachkräfteeinwanderung im Handwerk

Info-Veranstaltung: Fachkräfteeinwanderung im Handwerk

13.02.2023

Online am 16.02.2023 um 10 Uhr und 16:30 Uhr

IQ beim Jobs For Future Mannheim

IQ beim Jobs For Future Mannheim

02.02.2023

Die Anerkennung- und Qualifizierungsberatung des ikubiz ist am 10.02.23 vor Ort.

Neue Ausgabe IQ konkret: Bilanz der Arbeit von 2015 bis 2022

Neue Ausgabe IQ konkret: Bilanz der Arbeit von 2015 bis 2022

17.01.2023

Resümee der IQ Landesnetzwerke, IQ Fachstellen und „Faire Integration“. Jetzt lesen.