Wir aktualisieren zurzeit unsere Angebote für die neue Förderphase.
Träger des Teilprojektes:
Handwerkskammer Ulm
Name des Teilprojektes:
Anpassungsqualifizierung im Handwerk Ulm
Beginn und Dauer der Maßnahme:
Laufender Einstieg möglich. Die Dauer richtet sich nach dem individuellen Qualifizierungsbedarf
Voraussetzungen:
- Bildungsabschluss aus dem Ausland im Bereich der dualen Ausbildungsberufe
- Bescheid der anerkennenden Stelle über eine teilweise Gleichwertigkeit
- Deutschkenntnisse mind. B1-Niveau
Inhalt der Qualifizierung:
- Inhalt der Qualifizierung richtet sich nach den im Bescheid festgestellten Defizite
- Theoretische und praktische Qualifizierungsmaßnahmen werden individuell nach Bedarf vereinbart
- Beratung, Vermittlung und Begleitung vor und während der Qualifizierungsmaßnahme
- Beratung von Betrieben zur Anpassungsqualifizierung
Abschluss:
Zertifikate, Arbeitszeugnisse und weitere Nachweise zum Ausgleich der Defizite und der vollen Gleichwertigkeit nach dem BQFG
Kontakt:
Stephanie Vogel, st.vogel@hwk-ulm.de, Tel. 0731 1425 6220
Sabrina Auber, s.auber@hwk-ulm.de, Tel. 0731 1425 6231
Träger des Teilprojektes:
Cyberforum e. V.
Name des Teilprojektes:
OpenIT 3.0 Qualifizierungsbegleitung Karlsruhe
Beginn und Dauer der Maßnahme:
Laufender Einstieg möglich. Die Dauer richtet sich nach dem individuellen Qualifizierungsbedarf
Voraussetzungen:
- Bildungsabschluss aus dem Ausland im Bereich der dualen Ausbildungsberufe im IT-Bereich
- Bescheid der anerkennenden Stelle über eine teilweise Gleichwertigkeit
- Deutschkenntnisse mind. B1-Niveau
Inhalt der Qualifizierung:
- Begleitung, Beratung und Unterstützung im Verlauf der Anpassungsqualifizierungsmaßnahmen
- Onboarding zur individuellen Bestandsaufnahme und Zielerfassung
- Qualifizierungsberatung und Erstellung eines Qualifizierungsplans, um fachliche Lücken zu schließen
- Coaching und Bewerbermanagement
- Netzwerken
- Kontaktherstellung mit IT-Unternehmen
Abschluss:
Bescheinigungen/Zertifikate/Arbeitszeugnisse, welche zur Erreichung der vollen Gleichwertigkeit dienen
Kontakt:
Beate Scheuermann, scheuermann@cyberforum.de, Tel. 0721 602 897 18
Tanja Enzmann, enzmann@cyberfoum.de, Tel. 0721 602 897 42
Das IQ Netzwerk Baden-Württemberg wird koordiniert durch:
Förderprogramm IQ auf: