Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (IQ)
AWO Stuttgart: Zielgruppe Ukrainer*innen in der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

AWO Stuttgart: Zielgruppe Ukrainer*innen in der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

12.12.2022

Auch das Beratungszentrum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen der AWO Stuttgart hat auf die Ukraine-Krise und die damit einhergehende zusätzliche Zielgruppe der Geflüchteten aus der Ukraine reagiert. So wurden seit Februar dieses Jahres 270 Ratsuchende mit ukrainischen Abschlüssen beraten. Das sind ca. 10 % der Gesamtanfragen im Jahr 2022.

Die meisten ukrainischen Ratsuchenden hatten einen akademischen Heilberuf wie zum Beispiel Ärztinnen und Ärzte sowie Apotheker*innen (46 Beratungen = 17 %) oder einen pädagogischen Beruf wie bspw. Lehrer*innen, Erzieher*innen etc. (44 Abschlüsse = 16 %). 15 % der ukrainischen Ratsuchenden brachten Abschlüsse im Ingenieurs- oder Architekturbereich mit und 30 Personen einen kaufmännischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss. 20 Personen mit einem ukrainischen Gesundheitsfachberuf wurden ebenso beraten.

Am 8. November 2022 führte das Beratungszentrum eine 2-stündige Informationsveranstaltung gezielt für die Zielgruppe Geflüchteter aus der Ukraine in deutscher und ukrainischer Sprache durch. Damit reagierte das Beratungszentrum auf zahlreiche Anfragen externer Beratungs- oder Betreuungsorganisationen wie Jobcentern, Flüchtlingsunterkünften oder auch von Ehrenamtlichen.
Unter der Ausgangsfrage „Wie kann ich oder muss ich meinen beruflichen Abschluss aus der Ukraine in Deutschland anerkennen lassen?“ wurde die Veranstaltung im Online-Format durchgeführt. Das Team der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung der AWO Stuttgart informierte zu den Grundlagen verschiedener Anerkennungsverfahren, zur Antragstellung sowie zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten. Hier zum Handout der Veranstaltung. 

Einladungen wurden sowohl an Organisationen als auch direkt an geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer weitergeleitet. Für diese Veranstaltung wurden neben der individuellen Teilnahme zusätzlich Videoübertragungen für Gruppen organisiert und aufgezeichnet.

Zusätzlich hat das Stuttgarter Beratungszentrum in der akuten Notsituation und Unterbesetzung im Flüchtlingssozialdienst in Stuttgart Beratungen direkt in den Flüchtlings-Unterkünften durchgeführt und die dortigen Fachkräfte in fachbezogenen Anerkennungsfragen unterstützt.

 

Text: Anne Seth (AWO Stuttgart)

Weitere Meldungen

Verstärkung beim ikubiz gesucht

Verstärkung beim ikubiz gesucht

29.03.2023

Zum Beispiel im neuen IQ Projekt "Qualifizierungsbegleitung Württemberg".

Neue Netzwerkübersicht

Neue Netzwerkübersicht

20.03.2023

Informieren Sie sich über unsere Projekte in Baden-Württemberg.

21.03.2023: Infoveranstaltung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

21.03.2023: Infoveranstaltung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

13.03.2023

In Kooperation mit dem türkischen Generalkonsulat in Karlsruhe.

Veranstaltungshinweis: „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“

Veranstaltungshinweis: „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“

19.02.2023

Veranstaltungstipp am 17.03.23 im Hospitalhof Stuttgart

Mannheimer Anerkennungs- und Qualiberatung bei Jobmesse

Mannheimer Anerkennungs- und Qualiberatung bei Jobmesse

17.02.2023

Infostand zum Thema Anerkennung von ausländischen Abschlüssen.

Info-Veranstaltung: Fachkräfteeinwanderung im Handwerk

Info-Veranstaltung: Fachkräfteeinwanderung im Handwerk

13.02.2023

Online am 16.02.2023 um 10 Uhr und 16:30 Uhr

IQ beim Jobs For Future Mannheim

IQ beim Jobs For Future Mannheim

02.02.2023

Die Anerkennung- und Qualifizierungsberatung des ikubiz ist am 10.02.23 vor Ort.

Neue Ausgabe IQ konkret: Bilanz der Arbeit von 2015 bis 2022

Neue Ausgabe IQ konkret: Bilanz der Arbeit von 2015 bis 2022

17.01.2023

Resümee der IQ Landesnetzwerke, IQ Fachstellen und „Faire Integration“. Jetzt lesen.

Neue Förderperiode des Förderprogramms

Neue Förderperiode des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)"

10.01.2023

Infos zur neuen Förderperiode in Kürze.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Jahresausklang!

Wir wünschen Ihnen einen schönen Jahresausklang!

20.12.2022

Und viel Erfolg für 2023!

Aus der Landeskoordinierung: Erfolgreiche Ansätze fortführen und weiterentwickeln 

Aus der Landeskoordinierung: Erfolgreiche Ansätze fortführen und weiterentwickeln 

12.12.2022

Rückblick auf unsere Arbeit im IQ Netzwerk Baden-Württemberg

Verstetigung des Anpassungslehrgangs für Erzieher*innen durch Eigenmittel

Verstetigung des Anpassungslehrgangs für Erzieher*innen durch Eigenmittel

12.12.2022

Anpassungslehrgang wird beim Jugendamt Stuttgart fortgeführt