Der Arbeitswelt-Radio Podcast dokumentiert die Sendung des Arbeitsweltradio zum Thema: Ohne Arbeit geht in Deutschland wenig bis gar nichts. Im Studio waren diesmal Falko Blumenthal vom DGB-Bildungswerk BUND, Dr. Stefan Baron von der Agentur Q und Inka Edelmann von der AWO/ IQ Beratungszentren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen zu Gast. Diskutiert wurde darüber, wo die Problemstellen sind, welche Instrumente es bereits gibt und wie Betroffenen geholfen werden kann. Hier geht’s zum Podcast:
Spotify:
https://open.spotify.com/show/59QVPSCHITXNL4gA74XkIZ?fbclid=IwAR1zNtL7hEUmLkb9ImBNtWzxHlWijK1iXdoSlVjxr0n3xtYFJsbmYA2mj2c
Podigee:
https://arbeitsweltradio.podigee.io/
Youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCQ_4vnNQBNCwZrdZZ95IrNg
Apple Music/iTunes:
https://itunes.apple.com/de/podcast/dgb-nordw%C3%BCrttemberg-arbeitsweltradio/id1454279089?l=en
Die Anzahl der Menschen die ihre im Ausland erworbene Berufsqualifikationen anerkennen lassen wollen hat sich seit 2013 verdoppelt. Die aktuelle Ausgabe des GesellschaftsReports BW beleuchtet die Arbeit der Beratungszentren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
Hier geht’s zum Report und zur Pressemitteilung
Rund 500 Besucherinnen kamen zum Infotag „Frau und Beruf“ am 27.03.2019 in die Mannheimer Abendakademie. Auch die IQ Anerkennungsberatung des ikubiz war mit einem Infostand vertreten.
Mit der „Berufsorientierung für Flüchtlinge – BOF“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) werden junge nicht mehr schulpflichtige Geflüchtete und Zugewanderte mit Unterstützungsbedarf auf ihrem Weg in eine Ausbildung unterstützt. Während der BOF-Kurse lernen die Teilnehmenden Fachsprache und Fachkenntnisse für den angestrebten Ausbildungsberuf und werden von einer Begleiterin oder einem Begleiter individuell unterstützt. BOF-Kurse finden in Lehrwerkstätten und Betrieben statt.
Mit der am 29.03.2019 veröffentlichten Förderrichtlinie gibt es sowohl eine Öffnung auf weitere Berufe als auch eine Erweiterung der Zielgruppe. Weitere Infos hier.