Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ (IQ)
Gewinn und Glücksfall für den Schwarzwald

Gewinn und Glücksfall für den Schwarzwald

27.09.2021

Beitrag zum Netzwerk-Jubiläum von Dr. Artur Kalnins, Projektleiter beim Academia Española de Formación - Spanische Weiterbildungsakademie e.V. (AEF):

Das IQ-Projekt der AEF „Bienvenid@s – Willkommen in Baden-Württemberg“ begann 2013 von Hornberg aus, arbeitssuchende Fachkräfte aus dem Ausland aufzunehmen, interkulturell zu beraten und mit den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Schwarzwaldregion und der Ortenau zusammenzubringen. Am Anfang suchten vor allem Fachkräfte aus Spanien bei den spanischsprachigen Elternvereinen in der Region Hilfe und brachten so die AEF in den Schwarzwald. Die 1984 von spanischen Migranten gegründete AEF ist eine interkulturelle und staatlich anerkannte Bildungseinrichtung mit Hauptsitz in Bonn. Diese fand mit ihrem IQ-Projekt „Bienvenid@s – Willkommen in Baden-Württemberg“ sofort die Unterstützung der Kommune Hornberg und des regionalen Wirtschaftsverbundes INTERKOM, da die strategische Herausforderung der Fachkräftesicherung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die AEF hat in Hornberg weitere Angebote, wie Integrationskurse, entwickelt, um Neuzugewanderten bei der sozialen Integration zu helfen. Die Arbeitsschwerpunkte des IQ-Projektes haben sich mit den aktuellen Herausforderungen ständig verändert. Das Thema der Anerkennung ausländischer Abschlüsse prägte die Arbeit mit den Flüchtlingen aus Syrien und dem Irak. In den letzten Jahren rückte die Frage der interkulturellen Öffnung der KMU und lokaler Strukturen immer mehr in den Vordergrund. Die vielen Beispiele erfolgreicher Vermittlungen von ausländischen Fachkräften und deren Sesshaftwerden in der Region dank der Unterstützung durch das IQ-Projekt der AEF zeigen, dass Zuwanderung und die interkulturelle Öffnung die Chance zur Sicherung des Fachkräftebedarfs sind. Die Herausforderungen, Fachkräfte zu finden, einzuarbeiten und in der ländlichen Region zu halten, sind und bleiben groß.

Entsprechend konzentriert sich die AEF im laufenden IQ-Projekt „Bienvenid@s – interkulturelle Öffnung Schwarzwald“ auf die Arbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen, die ausländische Mitarbeiter*innen beschäftigen oder vor der Frage stehen, diese zukünftig zu beschäftigen. Da Sprachbarrieren und interkulturelle Kommunikationsprobleme immer wieder dazu führen, dass ausländische Fachkräfte eher die Arbeitsstelle wechseln oder Mitarbeiter*innen nicht ihre Qualifizierungen und Wissen einbringen können, verhindert das langfristig einen möglichen Aufstieg im Betrieb. Dementsprechend zielt das Projekt darauf ab, die ausländischen Fachkräfte schnell und erfolgreich in den Betrieb einzubinden.

Diese Herausforderungen greifen die AEF-Mitarbeiterinnen im IQ-Projekt vor Ort in den KMU auf und beraten zum Beispiel bei der Optimierung des Onboarding-Prozesses oder der Planung und Organisation spezifischer Maßnahmen, wie Sprachkurse und innerbetriebliche Qualifizierungen, um die individuellen Potenziale der Mitarbeiter*innen besser zu nutzen sowie Barrieren abzubauen und ein mögliches diskriminierendes Arbeitsumfeld zu verhindern und abzuschaffen. Dieser Ansatz schließt die Sensibilisierung und Vernetzung weiterer Akteure wie der kommunalen Verwaltungen mit ein.

Aus der Sicht des Bürgermeisters von Hornberg, Siegfried Scheffold, sind das IQ-Projekt und die AEF ein echter Gewinn und Glücksfall für die Kommune, die KMU, die Migrant*innen und die Region. Besser kann die Bedeutung des Projekts für die Region und den Beitrag zur Fachkräftesicherung nicht in Worte gefasst werden.

Button 10 Jahre

Weitere Meldungen

Verstärkung beim ikubiz gesucht

Verstärkung beim ikubiz gesucht

29.03.2023

Zum Beispiel im neuen IQ Projekt "Qualifizierungsbegleitung Württemberg".

Neue Netzwerkübersicht

Neue Netzwerkübersicht

20.03.2023

Informieren Sie sich über unsere Projekte in Baden-Württemberg.

21.03.2023: Infoveranstaltung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

21.03.2023: Infoveranstaltung Anerkennung von ausländischen Abschlüssen

13.03.2023

In Kooperation mit dem türkischen Generalkonsulat in Karlsruhe.

Veranstaltungshinweis: „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“

Veranstaltungshinweis: „Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte“

19.02.2023

Veranstaltungstipp am 17.03.23 im Hospitalhof Stuttgart

Mannheimer Anerkennungs- und Qualiberatung bei Jobmesse

Mannheimer Anerkennungs- und Qualiberatung bei Jobmesse

17.02.2023

Infostand zum Thema Anerkennung von ausländischen Abschlüssen.

Info-Veranstaltung: Fachkräfteeinwanderung im Handwerk

Info-Veranstaltung: Fachkräfteeinwanderung im Handwerk

13.02.2023

Online am 16.02.2023 um 10 Uhr und 16:30 Uhr

IQ beim Jobs For Future Mannheim

IQ beim Jobs For Future Mannheim

02.02.2023

Die Anerkennung- und Qualifizierungsberatung des ikubiz ist am 10.02.23 vor Ort.

Neue Ausgabe IQ konkret: Bilanz der Arbeit von 2015 bis 2022

Neue Ausgabe IQ konkret: Bilanz der Arbeit von 2015 bis 2022

17.01.2023

Resümee der IQ Landesnetzwerke, IQ Fachstellen und „Faire Integration“. Jetzt lesen.

Neue Förderperiode des Förderprogramms

Neue Förderperiode des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)"

10.01.2023

Infos zur neuen Förderperiode in Kürze.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Jahresausklang!

Wir wünschen Ihnen einen schönen Jahresausklang!

20.12.2022

Und viel Erfolg für 2023!

Aus der Landeskoordinierung: Erfolgreiche Ansätze fortführen und weiterentwickeln 

Aus der Landeskoordinierung: Erfolgreiche Ansätze fortführen und weiterentwickeln 

12.12.2022

Rückblick auf unsere Arbeit im IQ Netzwerk Baden-Württemberg

Verstetigung des Anpassungslehrgangs für Erzieher*innen durch Eigenmittel

Verstetigung des Anpassungslehrgangs für Erzieher*innen durch Eigenmittel

12.12.2022

Anpassungslehrgang wird beim Jugendamt Stuttgart fortgeführt